Chinesische Eiernudeln mit knackigen Gemüsen und asiatischen Saucen.
Wie bei den meisten asiatischen Gerichten, sollten auch hier die Gemüse vor dem Kochen vorbereitet werden (waschen, schneiden, evtl. blanchieren), da das Kochen selbst so schnell geht, dass man währenddessen keine Zeit für das Schneiden hat.
Vorbereitung : 15 Minuten (Gemüse putzen und scheiden, Brokkoli blanchieren)
Kochzeit : 10 – 15 Minuten (je nach dem, wie viele verschiedene Gemüse Sie anbraten)
Sonstige Zeitfaktoren : –
Zutaten
- 250 g asiatische Eiernudeln
- 1 mittlerer Kopf Brokkoli
- 1 – 2 rote Paprikaschoten
- 1 gelbe Paprikaschote
- 3 – 4 Karotten
- 2 – 3 Champignons oder Shitake
- 4 – 5 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Austernsauce
- 4 EL süß-saure Sauce
- 1 EL Sesamkörner
Fleur de sel, Sesamöl
benötigte Utensilien : Eisenpfanne, mittlerer Topf (Nudeln kochen), grosser Topf oder Wok, Gitterlöffel oder Sieb (Brokkoli blanchieren)
Zubereitung
Die Paprika und die Karotten sind nicht nur gut im Geschmack, sondern sind auch Farbenfroh und setzen einen Kontrast zu den Brokkoliröschen. Aber Sie können natürlich auch noch grüne Paprika zugeben, Zucchinistifte oder gebratenen Auberginenwürfel, statt dem Brokkoli grünen Spargel (vorher 3 – 4 Minuten blanchieren), Soja- oder Bambussprossen – ganz wie Sie wollen und was Sie gerade verfügbar haben (Die Gemüse sollten knackig sein, aber die Auberginen müssen durchgebraten sein, da sie roh nicht genießbar sind)
Die Gemüse werden in neutralem Sonnenblumen- oder Erdnussöl angebraten, zu Brokkoli und Pilzen passt aber besser Butter.
Auf den Fotos wurde für drei Personen gekocht, deshalb sind die Gemüseanteile geringer, als in der Zutatenliste angegebenen Mengen.
Sesamöl und die beiden Saucen bekommen Sie heutzutage schon fast in jedem Supermarkt, ansonsten auf alle Fälle natürlich im Asialaden.
Das Sesamöl ist hervorragend im Geschmack, aber sehr intensiv, deshalb lieber sparsam einsetzen (für das gesamte Gericht einen Teelöffel voll) und am Tisch individuell nachwürzen.
Die 4 EL süss-saure Sauce ergeben bereits einen deutlich süssen Geschmack, also auch hier nicht übertreiben: vielleicht erst mal 3 EL, vermengen, probieren und dann je nach Geschmack noch etwas zugeben. Mehr als 4 EL würde ich persönlich nicht reingeben.
Den Brokkoli in Röschen zerteilen und 2 – 3 Minuten blanchieren – er soll noch Biss haben, nicht zu weich kochen. In kaltem Wasser abschrecken, in ein Sieb abgießen und beiseite stellen
Die Karotten schälen und in ca. 3 mm dicke Stifte schneiden.
Die Paprika waschen, Stielansatz entfernen, entkernen und das Fruchtfleisch in ca. 3 – 5 mm dicke Streifen schneiden.
Die Pilze in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden
Die Frühlingszwiebeln putzen, das weisse Harte in feine Würfel/Ringe schneiden.
Das weiche, dunkle in ca. 1 cm breite Streifen schneiden
Das Weiße der Frühlingszwiebeln in einer Pfanne mit heißem Öl bei ¾-Hitze anschwitzen, ohne dass sie Farbe bekommen und in einen großen Topf oder Wok geben.
Paprika kurz und heiß anbraten, bis sie beginnen weich zu werden, aber im Kern immer noch deutlich Biss haben. In den Wok geben.
Die Karotten ebenso anbraten. Die letzte Minute gebe ich hier noch das dunkle, weiche der Frühlingszwiebeln dazu, um es mit anzuwärmen. In den Wok geben.
Währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung kochen (hier: in kochendes Wasser geben, Deckel drauf, von der Herdplatte nehmen und 4 Minuten ziehen lassen. Abgießen)
Jetzt gebe ich die Nudeln dazu und kann es gründlich vermengen, da die weichen Gemüse, wie Brokkoli und Pilze noch nicht drin sind, denn die würde man beim kräftigen umrühren zermantschen.
Brokkoli in Butter anbraten, anschließend die Pilze.
Saucen zu der Gemüse-Nudelmischung geben und vorsichtig vermengen.
Abschließend mit Sesamöl beträufeln und mit Sesamkörner bestreuen.
Fleur de sel und Sesamöl an den Tisch stellen, zum individuellen Nachwürzen