Caipirinha

caipiSo wie ich sie von einem Brasilianer gelernt habe – Achtung: Suchtpotenzial


Vorbereitung : 2 Minuten
Kochzeit :
Sonstige Zeitfaktoren :

Zutaten

  • 3 Limetten (=Limonen)
  • 4 – 8 Esslöffel weisser Zucker
  • Cachaça
  • Crushed Ice (von ca. 30 Eiswürfeln)

benötigte Utensilien : Ice-crusher, Barstössel, Strohhalme

 

Ich weiss nicht, wie viele Caipirinhas ich in meiner Zeit als brasilianischer Barmann gemacht habe, aber der Gitarrist der dort spielenden Band sagte oft: Ich kenne nur wenige Brasilianer, die so eine gute Caipi machen, wie Du.
Das war zwar sicherlich etwas übertrieben, aber ich kenne auf alle Fälle einen Brasilianer, der so gut war: Barba aus Recife – der hat es mir nämlich beigebracht. Barba, wo immer Du jetzt auch bist: Saúde !  (bras.: Prost) AAA-Sprecher

 

Wichtig ist natürlich ein guter Cachaça, wie z.B. der hier verwendete „Pitú“ oder ein „Nêga Fulô“

Beim Zucker sollte man den braunen meiden, der löst sich nicht so gut auf. Wir haben damals für eine europäische Version gerne auch Lime_Juice„Rose’s Lime Juice“  verwendet, ein Sirup aus Zucker und Limettensaft. Wenn Sie den zuhause haben sollten, probieren Sie es mal aus – dann natürlich trotzdem noch Zucker, aber weniger, in die Caipi geben.

Der auf den Fotos verwendete Holzstampfer ist ein Original aus Rio, aber es geht natürlich jeder Barstössel, Hauptsache man presst gründlich den Saft aus den Limetten.

Crushed Ice verwendet man, weil das Eis während des Trinken langsam schmelzen soll, bei ganzen Eiswürfeln funktioniert das nicht so, wie es soll. Haben Sie keinen Eiscrusher zur Verfügung, wickeln Sie die Eiswürfel lose in ein Küchenhandtuch und zerschlagen Sie die Würfel mit Hilfe eines Fleischklopfers o.ä. (aber nicht übertreiben, es sollen ca. 0.5 – 1 cm grosse Teile werden, kein feiner Eisstaub)

Ersetzen Sie den Cachaça durch Wodka, heisst das Ganze dann Caipirovska, mit Tequilla wird es Tex-Mex-Caipi, von der bekommen aber manche Menschen schnell mal Kopfweh.
Bleiben Sie am besten beim Original

Die Mengenangaben sind für 4 Gläser, die hier verwendeten Cocktailgläser haben einen Volumen von 250 ml


 

Zubereitung

caipi1

 

 

Limetten waschen und anschliessend die Enden (v.a. den Stielansatz) entfernen.


caipi2
Limetten der Länge nach halbieren und eventuell den weissen Strang in der Mitte entfernen (schmeckt bitter). Die Hälften in ca. 1 ½ cm große Würfel schneiden und gleichmäßig auf die Gläser verteilen

Pro Glas 1 – 2 Esslöffel Zucker geben und dann mit einem Holzstampfer die Limettenwürfel zerdrücken. Der ausgequetschte Saft löst den Zucker auf


caipi3Die Gläser zu ¾ mit Crushed Ice befüllen und je nach gewünschter Stärke pro Glas 6 – 8 cl Cachaça über das Eis kippen.
Mit einem Barlöffel gut umrühren, so dass sich die Limettenstücke in dem Eis verteilen und vor allem der Zucker komplett aufgelöst wird


caipi4

 

Mit Crushed Ice auffüllen, Strohhalm reinstecken und sofort servieren