süss-saure, mediterrane Beilage oder als Hauptgericht mit knusprigem Baguette
Vorbereitung : 5 Minuten für Zwiebel und Knoblauch schälen, sowie Aubergine würfeln; 15 Minuten, wenn Sie Tomaten selbst häuten und würfeln
Kochzeit : 15 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 2 mittlere Auberginen
- 3 EL Olivenöl
- 1 grosse Zwiebel
- 3 – 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Pinienkerne
- 4 gehäutete und gewürfelte Tomaten
-   oder 400 g Tomatenwürfel aus der Dose
- 1 TL getrocknetes Oregano
- 2 EL Zucker
- 4 EL Sherryessig (notfalls Rotweinessig)
- 5 – 7 grosse Basilikumblätter
Salz & Piment d’Espelette
benötigte Utensilien : grosse Antihaft-Pfanne und Spachtel (aus Holz)
Das interessante ist bei der Caponata der (ausgewogene) Kontrast zwischen der Süsse des Zuckers und der Säure des Essigs (also keinen süssen Essig, wie z.B. Balsamico, nehmen). Wenn Sie sich bezüglich der Säure nicht sicher sind, geben Sie zum Ablöschen des karamelisierten Zuckers etwas weniger Essig rein und wenn Sie am Schluss der Meinung sind, beim fertigen Gericht fehlt es noch an Säure, können Sie ja noch etwas Essig untermischen. Aber in der Regel funktioniiert das Rezept so, wie es hier steht, sehr gut.
Zubereitung
Die Auberginen in nicht zu kleine Würfel schneiden: etwa 3 Zentimeter Kantenlänge (siehe Foto)
Im heißen Öl in einer großen Pfanne langsam braten, bis die Würfel rundherum schön gebräunt und innen gar sind. Salzen und beiseite stellen
Sehen Sie sich unser Video zum Thema Auberginen an
In derselben Pfanne die in feine Ringe gehobelte oder nicht zu fein gewürfelte Zwiebel andünsten, den grob gehackten Knoblauch hinzufügen und langsam dünsten, bis die Zwiebel weich ist. Die Tomaten und das Oregano dazugeben
¾ der Pinienkerne darübergeben
Schließlich auch die Auberginenwürfel untermischen und alles gut vermengen
Die Gemüse jetzt an den Rand der Pfanne schieben, in der Mitte eine freie Fläche schaffen und die Hitze verstärken und den Zucker in die leere Mitte geben.
Oder, wie im Video, das Gemüse aus der Pfanne nehmen und dann den Zucker so gut wie möglich verteilen (damit er nur eine dünne Schicht bildet) und ihn schmelzen lassen bis er flüssig und durchsichtig wird, etwas karamellisieren lassen (d.h. leicht goldbraun werden lassen)
Bevor er zu dunkel wird, mit Essig ablöschen. Der Zucker wird durch den Essig schlagartig hart, löst sich aber durch vorsichtiges Rühren schließlich wieder auf.
Achten Sie darauf, dass keine harten Zuckerbrocken mehr übrigbleiben.
Alles gründlich mischen und vom Feuer nehmen. Mit Salz abschmecken, eine Prise Pimentd’Espelette zugeben und etwas durchziehen lassen, bevor serviert wird
Erst dann das fein geschnittene Basilikum und die restlichen Pinienkerne darüber streuen
Sie können die Caponata als Hauptgericht geniessen oder als Beilage zu Fleisch servieren: Hühnerbrustfilet, Kalbsschnitzel, Steak ..