Sämiges Risotto mit jungen Gemüsen und einer cremigen Karotten-Kurkuma-Sauce.
Vorbereitung : 5 Minuten (Karotten putzen)
Kochzeit : 22 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
Karottencreme:
- 200 g Karotten
- 200 ml Sahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Curcumapulver
Risotto:
- 250 g Risottoreis
- 1 dicke oder 3 dünne Frühlingszwiebeln
- 2 – 3 junge Karotten
- 1 kleine Zucchini (gerne auch gelbe)
- 1 handvoll geschälte Fèves oder Erbsen
- 100 ml Weisswein
- 50 g kühlschrankkalte Butter
- 70 g frisch geriebenen Parmesan
- 1 TL Curcumapulver
- 750 ml Brühe (Geflügel oder Gemüse)
Olivenöl
benötigte Utensilien : feine Reibe (Parmesan), Risottokochlöffel, Schöpfkelle & mittlerer Topf für Brühe, kleiner Topf (Karottencreme),Teflonbräter mit Deckel (Risotto), Pürierstab, evtl. Sieb
Zubereitung

Karottencreme:
Karotten putzen und in kleine Würfel schneiden oder hobeln.
Karotten mit der Brühe zum kochen bringen und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis sie weich sind (zum testen: mit der Spitze eines Küchenmessers hineinstechen).
Sahne und Curcuma zugeben, mit dem Pürierstab mixen und beiseite stellen.

Risotto:
Das Weiße der Frühlingszwiebeln in feine Würfelchen schneiden, das dunkelgrüne beiseitestellen. Ddie Karotten und die Zucchini ebenfalls fein würfeln.
Zwiebel– und Karottenwürfel in Olivenöl andünsten und nach einer Minute den Reis zugeben. Zusammen noch ein oder zwei Minuten weiterbraten.
Mit dem Wein ablöschen und sobald er verdunstet ist, etwas Brühe zugießen und Deckel draufgeben. Risotto gemäß Standardzubereitung fertiggaren.
Bei zweiten Mal Brühe zugießen, Zucchiniwürfel und Curcuma zugeben
Verwendet man tiefgefrorene Erbsen bzw. Fèves, dann diese gemäß der Packungsanweisung in die Brühe geben. Meist werden 6 oder 10 Minuten angegeben, dann also 6 oder 10 Minuten vor Schluss zugeben (das Risotto benötigt ab dem ersten Brühe angießen 17 Minuten). Sie sollen aber noch leicht knackig sein, damit sie beim einrühren ins Risotto (zum Schluss, nach dem Butter und Parmesaneinrühren) nicht  zermatschen.
Zu Dekorationszwecken hatte ich eine kleine Karotte sowie eine Scheibe der (gelben) Zucchini pro Person ebenso in der Brühe ziehen lassen (Karotte die ganze Zeit, Zucchini die letzten 5 Minuten), die dann oben auf das Risotto dekoriert wurden.
Das dunkelgrüne der Frühlingszwiebel habe ich schräg in grobe Ringe geschnitten, ganz am Schluss 1 Minute in der Brühe heiß werden lassen und ebenfalls auf das Risotto gelegt.
Am besten ein Sieb bereithalten, durch das man am Schluss die Brühe in eine Schüssel absiebt: somit bekommt man auf einen Streich alle Gemüse ohne mühseliges Rausfischen, um sie dann ins Risotto einzurühren, bzw. draufzudekorieren
Das Risotto jeweils (pro Person) in einen großen Teller oder Schale geben und die Karottencreme außen herum gießen (ist sie zu dickflüssig, einfach mit einem Rest Brühe verdünnen)