geröstete Pinienkerne

SONY DSCdas Rösten bringt den Geschmack erst richtig zur Geltung.


Vorbereitung :
Kochzeit : 2 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :

Zutaten

Pinienkerne

benötigte Utensilien : antihaftbeschichtete Pfanne

Pinienkerne werden genauso geröstet wie die Mandelsplitter, Sesamkörner ebenso.

 

Zubereitung

SONY DSCPinienkerne lose in einer antihaftbeschichteten Pfanne (ohne Fett oder Öl) verteilen. Es sollten keine dicke Schicht in der Pfanne sein, da immer nur die Kerne bräunen, welche direkten Kontakt zum Pfannenboden haben.
Die Herdplatte auf ca. ¾ Leistung einstellen und auf alle Fälle die Pfanne nicht aus den Augen lassen, denn wenn es anfängt zu bräunen, geht es sehr schnell.

Die Pinienkerne von Zeit zu Zeit vorsichtig wenden.
Wenn die Kerne anfangen, goldbraun zu werden, sofort auf einen Teller oder in eine Schale geben: nur die Pfanne vom Herd ziehen, genügt nicht. Die Hitze der Pfanne würde ausreichen, die Kerne schwarz werden zu lassen und dann sind sie bitter und ungenießbar.

Dunkler als hier auf dem Foto, sollten sie nicht werden


SONY DSCHier alternativ das Rösten auf dem ungefetteten Backblech. Ab und zu die Kerne durchschütteln / wenden, damit sie nicht dort, wo sie auf dem Blech aufliegen, zu dunkel werden.

Das Rösten überwachen: am Anfang rührt sich fast gar nichts und wenn sie dann anfangen, goldbraun zu werden, geht es ganz schnell und sie werden zu dunkel = bitter.

Wenn sie die gewünschte Bräunung erreicht haben, das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kerne SOFORT in eine Schüssel (kein Plastik : heiss!) umfüllen, damit sie auf dem heissen Blech nicht  weiter rösten.