Eigentlich hilft die Kühlung von Lebensmitteln, die Abbauprozesse zu verlangsamen, Bakterienbildung zu vermindern. Es kann aber unter Umständen manche Lebensmittel auch früher verderben lassen : In Salaten gehen selbst nach der Ernte noch gewisse Stoffwechselvorgänge weiter, welche durch eine zu starke Kühlung zum Erliegen kämen, was zum endgültigen Tod des Salates und zum vorzeitigen Verderben führen würde.
Während Fleisch in professionellen Kühlräumen bei +1° bis +4° gelagert wird, lagern Gemüse und Obst bei nur +6° bis +8°.
Bei Ihrem Kühlschrank zuhause gibt es dafür das Gemüsefach, welches weniger kalt ist, als der Rest des Kühlschranks.
Aber Achtung : trennen Sie Obst und Gemüse ! Denn manche Obstsorten lassen Gase entweichen, welche daneben liegendes Gemüse schneller altern lässt. Äpfel sollten beispielsweise nicht im Kühlschrank gelagert werden. Selbst in einer Obstschale aus beispielsweise Glas oder Keramik, lassen sie anderes Obst, welches mit ihnen in der gleichen Schale liegt, schnell ganz schön alt aussehen. Am besten ist natürlich getrennte Lagerung – wer aber sein Obst gerne in einer Obstschale gemischt auf den Tisch stellen möchte, sollte Schalen aus Drahtgeflecht oder Behältnisse mit vielen, vielen Löchern drin verwenden, damit die austretenden Gase sofort verfliegen, bevor sie beim restlichen Obst einen Reifeprozess beschleunigen können.
Legen Sie mal eine Banane in den Kühlschrank : die ist nach spätestens einem Tag schwarz. Vor allem exotische Früchte wie Mango oder Ananas mögen keine Kälte – das ist gegen ihre Natur; also nicht im Kühlschrank aufbewahren.
Tomaten (sind übrigens Früchte und kein Gemüse), welche im Kühlschrank aufbewahrt werden, verlieren ihr Aroma und das kommt auch nie wieder zurück ! Auch Paprikaschoten sollte man nicht im Kühlschrank lagern.
Soll hingegen ein Obst oder Gemüse noch etwas Nachreifen, ist es hilfreich, das betreffende Obst in Zeitungspapier einzuwickeln und bei Zimmertemperatur zu lagern. Die eigene Nestwärme und die austretenden Gase, welche sich nicht verflüchtigen können, beschleunigen seinen Reifeprozess.