Hühnchenkeulen mit Birnen und Maronen

Einfacher kann kochen nicht sein: alles in einen Topf geben, ab in den Backofen und nach rund 45 Minuten wird gegessen.


Vorbereitung : 5 Minuten
Kochzeit : 40 Minuten im Ofen
Sonstige Zeitfaktoren :

Zutaten

  • 8 Hühnchenkeulen (untere)
  • 500 g kleine Kartoffeln (La Ratte, Drillinge o.ä.)
  • 2 Birnen
  • 200 g geschälte Maronen
  • 1 EL Paprikapulver
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • einige Thymianzweige
  • 100 g feingeschnittene Würfel geräucherter Bauchspeck
  • 1/8 Liter Apfelsaft

Salz & Pfeffer

benötigte Utensilien : mittlerer Schmortopf

Zubereitung

Das nachfolgende Rezept ist wirklich kinderleicht und narrensicher. Außerdem auch mit minimalem Arbeitsaufwand:

  • Die Hühnchenkeulen müssen nicht ein mal angebraten werden, sondern kommen roh in den Topf
  • Die Maronen gibt es fertig geschält in Einmachgläsern/Konserven zu kaufen
  • Die Speckwürfel gibt es bereits fertig geschnitten zu kaufen
  • Nur die Birnen müssen noch entkernt und in grobe Würfel geschnitten werden (das dauert gerade mal eine Minute)

Das Rezept habe ich von einer französischen Köchin, die es aber auf einem Backblech zubereitet – so wird es gerne mal etwas trocken. Bei meiner Version läuft der austretende Saft der Keulen über die Kartoffelmischung und somit bleibt es saftig und aromatisch. Wenn Sie also keinen von unseren Schmortöpfen haben, verwenden Sie einen Bräter oder Topf, der groß genug ist, damit die Keulen nebeneinander auf die Kartoffel-Birnen-Maronen-Mischung gelegt werden können (siehe unser Foto unten)

Mögen Sie die Süsse der Birnen nicht so gerne, lassen Sie sie weg (wäre aber schade drum) oder ersetzen Sie die Birnen durch Apfelwürfel (Gala, Pink Lady o.ä.)

Ofen auf 240° Umluft vorheizen

Die Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält in den Schmortopf geben.

Die Birnen waschen, ungeschält vierteln und das Kerngehäuse ausschneiden. Ein Birnenviertel evtl. für Dekoration beiseitelegen, den Rest anschließend grob würfeln (Größe ungefähr wie die Maronen). Birnenwürfel zu den Kartoffeln geben.

Thymianzweige, Maronen und Speckwürfel ebenfalls zu den Kartoffeln geben, mit dem Sonnenblumenöl begießen, vorsichtig vermengen, Paprikapulver gleichmäßig drüberstreuen und nochmal kurz vermengen, damit sich das Pulver mit dem Öl vermischt (bleibt das Pulver trocken, verbrennt es im Ofen und wird bitter).
Alles leicht salzen und pfeffern


Hähnchenkeulen salzen und pfeffern und auf die gemischten Kartoffeln legen.

Ohne Deckel für 10 Minuten in den Ofen geben (2. Schiene von unten)

(Hier habe ich nur 6 Keulen verwendet, da diese sehr dick und gross waren. 8 normale Keulen passen aber auch in den Bräter)


Nach den 10 Minuten, Temperatur auf 180° herunterdrehen, Schmortopf kurz aus dem Ofen nehmen, um den Apfelsaft gleichmäßig über die Keulen zu gießen, Keulen wenden und dann, wieder ohne Deckel für weitere 30 Minuten in den Ofen geben


Nach diesen dreißig Minuten müsste alles gar sein: mit einem spitzen Küchenmesser den Gartest bei den Kartoffeln und den Keulen machen

Siehe Videos fürGartest Huhn“ und „Pellkartoffeln

Das verbliebene Birnenviertel in vier dünne Scheiben schneiden und mit einigen Thymianzweigen als Deko anrichten


Rezept drucken