Lassen Sie sich nicht von den süssen Saucenzutaten täuschen: durch die Orangenzeste und die Sojasauce bekommt sie eine fruchtige aber leicht herbe Note.
Vorbereitung : 5 Minuten
Kochzeit : 15 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 4 Hühnerbrustfilets
- 12 weiche getrocknete Aprikosen
- 12 dünngeschnittene Bauchspeckscheiben (geräuchert)
- 1 EL Butter
- 1 Orange
- 300 ml Orangensaft
- 1 TL Zimtpulver
- 2 EL Honig
- 2 EL Sojasauce (normal)
- 4 EL helle Sojasauce
Pfeffer oder Piment d‘Espelette, Olivenöl
Beilage: Baguette oder Basmatireis, Salat
benötigte Utensilien : Teflonpfanne, Zestenreisser oder feine Reibe (Orange), flachen Holz– oder Silikonschaber
Bei dem nachfolgendem Rezept können Sie das Fleisch bereits vorher füllen und einwickeln und dann, in Klarsichtfolie eingewickelt, in den Kühlschrank geben, so dass Sie dann , wenn es ans Kochen geht, direkt loslegen können. Somit haben Sie Zeit, sich um eventuelle Gäste zu kümmern. Das eigentliche Anbraten und anschließende Garen im Ofen dauert zusammen gerade mal 15 Minuten.
Wir verwenden hier normale und so genannte helle Sojasauce. Die helle ist nur geringfügig heller als die normale – das entscheidende ist hier aber, dass die helle deutlich weniger salzig ist, als die normale. Haben Sie nur normale Sojasauce geben Sie statt 6 evtl. nur 5 Esslöffel davon in die Sauce, damit es nach dem Einreduzieren nicht zu salzig wird.
Das Fleisch wird ebenfalls nicht gesalzen, da der Speck bereits salzig ist.
Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen
Zubereitung
Die Hühnerfilets auf das Schneidbrett legen, mit der flachen Hand festhalten und leicht andrücken, um mit dem Küchenmesser eine Tasche einzuschneiden.
Die Tasche aufklappen und jeweils drei Aprikosen einlegen.
Wieder zuklappen, mit Pfeffer oder Piment würzen und mit jeweils drei Speckscheiben einwickeln, so dass die Filets nicht wieder aufklappen.
Das Einwickeln funktioniert genauso, wie bei den Putenröllchen im Speckmantel: sehen Sie sich das Video an (das Einwickeln kommt im Video ca. bei 40 Sekunden)
In einer Teflonpfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.
Die eingerollten Brustfilets rundherum anbraten, bis sie deutliche Röstspuren aufweisen (Herdplatte auf fast volle Hitze, da das zarte Fleisch von dem Speckmantel vor dem Austrocknen geschützt wird)
Dabei auch mal – an den Pfannenrand angelehnt oder sich gegenseitig stützend – das Fleisch auf die Seiten stellen, so dass es wirklich rundherum bräunt, und nicht nur oben und unten.
Sobald sie rundherum schön braun sind, in eine ofenfeste Form oder eine Pfanne geben und für 10 Minuten in den Ofen stellen.
Die Pfanne vom Anbraten wird zum Einkochen der Sauce wiederverwendet. Altes Bratfett wegschütten, Pfanne aber nicht saubermachen.
Die Haut der Orange mit einem Zestenreisser oder einer feinen Reibe abraspeln (nur das orangene, nicht das weiße) und beiseite stellen.
Ich bevorzuge die Reibe, da die langen Fäden des Zestenreissers mit der dick eingekochten Sauce lange Schlieren ergeben – ist ein rein optischer Grund.
Man kann dann als Deko noch Orangenfäden auf das fertige Gericht geben (siehe Titelfoto).
Die Orange auspressen und den Saft zusammen mit den 300 ml Orangensaft in die Bratpfanne geben (Sie können stattdessen natürlich auch vier Orangen auspressen, um insgesamt ca. 400 ml Saft zu erhalten), Sojasaucen, Zimtpulver, Honig und Orangenabrieb zugeben und unter heftigem Sprudeln kochen lassen, bis die Sauce auf eine dickflüssigen, sirupartige Konsistenz eingekocht ist – das dauert rund 5 Minuten: also, während das Fleisch im Ofen fertiggart.
Gegen Ende des Einreduzierens häufig mit einem Spachtel über den Pfannenboden schaben), damit die Sauce nicht anbrennt. (Holz- oder Silikonschaber, um die Teflonbeschichtung nicht zu beschädigen.
Fleisch aus dem Ofen nehmen und mit der Sauce und den Beilagen servieren.
Wenn Sie Reis dazu servieren, setzen Sie das Kochwasser auf, während Sie das Fleisch füllen und einwickeln, so dass es kocht und Sie den Reis hineingeben, wenn die Fleischstücke angebraten sind und in den Ofen kommen: das Fleisch braucht im Ofen 10 Minuten, der Reis muss in der Regel ebenfalls gute zehn Minuten kochen: somit ist alles gleichzeitig fertig.
Hier rechts auf Eissalatbett, nur mit Baguette.