Fragen Sie 10 Köche nach dem Originalrezept von Ratatouille, so haben Sie hinterher wahrscheinlich 11 komplett verschiedene Rezepte.
Ganz abgesehen davon, dass das ursprüngliche Ratatouille nichts mehr mit dem heutigen Begriff zu tun hat (ganz früher einmal war es ein Essen auf Basis von Bohnen und Kartoffeln, welche man heute in aller Regel nicht mehr in den Rezepten findet), hat heutzutage jeder Koch seine individuelle Zutatenliste und seine ganz persönliche Note. Sogar die Kochzeiten unterscheiden sich erheblich: manche mögen das Gemüse kurzgekocht, fast noch knackig, die meisten jedoch lassen es lange köcheln.
Unser Rezept ist vielerprobt und kam sowohl bei französischen als auch bei deutschen Gästen immer wieder bestens an.
Zudem ist Ratatouille eine sehr vielfältige Beilage, die man am Besten in größeren Mengen zubereitet und dann hinterher unterschiedlich weiter verarbeitet und natürlich auch einfrieren kann, um immer ein kurzfristiges Essen zubereiten zu können : Ratatouille ist selbst ohne Fleischbeilage – lediglich mit einem frischen Baguette dazu – ein köstliches Essen.
Es ist nicht nur eine warme Gemüsebeilage zu – vorzugsweise – Lammfleisch, sondern man kann unser Ratatouille auch kalt, beispielsweise an einem Grillabend, servieren. Gerade für Einladungen eignet es sich hervorragend, weil man es am Vortag in aller Ruhe zubereiten kann, um es dann entweder kalt oder wieder aufgewärmt zu servieren (schmeckt sogar noch besser, als frisch gekocht) oder es ohne viel Aufwand in anderer Form zu präsentieren und man hat trotzallem alle Zeit, sich um seine Gäste zu kümmern: