Kabeljaurücken mit Kräuterpanade auf Creme aus gegrillten Paprika

kabeljau-kraeuterkruste-scpoivrsaftiger Fisch mit knusprigem Deckel in fruchtiger Sauce

Vorbereitung : Paprika grillen (15 – 20 Minuten) und abkühlen lassen
Kochzeit : Cremesauce (20 Minuten); Fisch gart während Sauce kocht
Sonstige Zeitfaktoren :


Zutaten

  • Je 1 rote und 1 gelbe Paprika
  • 100 ml Sahne (gerne die 30%-ige)
  • 2 TL scharfer Senf
  • 2 EL Semmelbrösel (Panade)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL frische Thymianblättchen
  • 1 gehäufter TL feingeschnittene Salbeiblätter
  • 1 gehäufter TL feingeschnittener Schnittlauch
  • 600 g Kabeljaurücken

Salz & Pfeffer, Olivenöl

benötigte Utensilien : stabilen Gefrierbeutel, Pürierstab, ofenfeste Form für Fisch, kleines Töpfchen für Sauce

Ich habe hier auf den Fotos jeweils die doppelte Menge der Zutaten für die Paprikacreme verwendet, nach Rezept bis zum Schluss zubereitet und dann in zwei Portionen aufgeteilt. Eine Portion wurde mit dem Fischsaft, der beim Braten des Fisches ausgetreten ist (siehe Rezept) vermischt und mit selbigem serviert.

Die andere Portion kam in einer Tupperschüssel in den Kühlschrank und wurde drei Tage später mit kleingeschnittenem Hühnerbrustfilet und Nudeln serviert. So hatte ich mit einem Arbeitsgang, Saucen für zwei verschiedene Gerichte.

Zubereitung

broesel

Für die Panade habe ich frisches Toastbrot gehäckselt, Brösel aus getrockneten, geriebenen Semmeln (Brötchen) würde aber zur Not auch gehen.(siehe Video zur Selbstherstellung von SemmelbröselPanade)


poivr-grill2 poivr-grill1Die Paprika der Länge nach halbieren, Stielansatz, weisse Trennhäute und Kerne entfernen und auf einem eingeölten Backblech unter der rotglühenden Grillschlange rösten, bis sie überwiegend schwarz sind
(siehe Video „Paprika“, ca. ab Minute 4:20) AAACam
SONY DSC

In einen stabilen Gefrierbeutel geben, verschließen und zum Abkühlen beiseite stellen.


Wenn es dann ans Kochen geht:


SONY DSC

Die Paprika aus dem Beutel nehmen und die Haut abziehen


poivr-huile-jus-cr poivr-huile-jusZusammen mit dem beim Abkühlen ausgetretenen Saft in einen Topf geben und mit 2 EL Olivenöl bei sanfter Hitze einige Minuten köcheln lassen.
Sahne zugeben und eine Viertelstunde köcheln lassen.
Mit
dem Pürierstab alles zu einer glatten Sauce mixen. Mit Salz abschmecken, da die Paprika unter Umständen durch das Grillen sehr süss geworden sind. Man soll schon noch die Süße schmecken, aber nicht allzu stark.
Währenddessen Ofen auf 200° Umluft vorheizen


krauter-panade1

Senf, Kräuter sowie geschälten und feingehackten Knoblauch in einer Schüssel mit Brösel und 2 EL Olivenöl (sind auf dem Foto noch nicht drin)  zu einer Masse verrühren


kabeljau-panade-ofenform kabeljau-ofenformKabeljau in vier gleichgroße Portionen zerteilen und diese Teile  in eine ofenfeste, eingeölte Form geben.
Fischstücke salzen und Pfeffern und gleichmäßig mit der Kräuter-Panade bedecken. Panade mit einem Löffel auf den Fischteilen leicht andrücken.
(Hier verwende ich eine dünnwandige Blechwanne, da diese sich in Null Komma Nichts erhitzt. Bei Verwendung einer dickwandigen Keramikform dauert es ein bisschen länger, da der Ofen erst mal die Form erhitzen muss bevor der Fisch gart)


gartest-kabeljauDie Form mit den Fischteilen für 8 Minuten in den Ofen geben (auf Grillrost, mittlere Schiene).

Wenn Sie nach den 8 Minuten testen möchten, ob der Fisch gar ist, mit einer Nadel – hier eine Rouladennadel – in die Mitte des Fisches stechen, ein paar Sekunden warten, herausziehen und an ihre Lippe halten: ist die Nadel angenehm warm, ist der Fisch gerade richtig, ist sie noch kalt, geben Sie ihn nochmal für 2 – 3 Minuten in den Ofen

Danach die Grillschlange einschalten und den Fisch auf der 2. Schiene von oben bräunen lassen. Am besten dabei bleiben, da es am Anfang etwas dauert, bis sich etwas tut, aber dann, wenn es zu bräunen beginnt, es sehr schnell in schwarz (=verbrannt) umschlagen kann


kabeljau-kraeuterkruste-scpoivr

Die knusprig gegrillten Fischportionen auf die Teller servieren, den ausgetretenen Fischsaft in die Paprikacreme geben und nochmal mit dem Pürierstab schaumig schlagen und um die Fischteile herum in die Teller geben (nicht auf die Panade, denn dann wird diese weich und schlabberig)

Dazu passt Basmatireis oder frisches Baguette und Salat (z.B. Feldsalat mit Olivenöl-Balsamicodressing)


Rezept drucken