kalt-warmes Duo vom Ziegenkäse

ziegen-duosüdfranzösische Vorspeise mit zweierlei Ziegenkäse


Vorbereitung : 5 Minuten
Kochzeit : 2 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren : sofort servieren, solange der Käse warm ist

Zutaten

  • 4 Rocamadour (= Cabecou)
  • 8 Streifen geräucherter Speck
  • 4 Stück (à ca. 35 g) Ziegenfrischkäse
  • Paprikapulver edelsüss
  • Provencekräuter
  • 4 TL geröstete Pinienkerne
  • Pfeffer aus der Mühle & Fleur de sel
  • gutes Olivenöl

Dazu Salat, z.B. Feldsalat und Dressing, Baguette

Evtl. Walnusskerne oder geröstete Pinienkerne für den Salat

benötigte Utensilien : antihaftbeschichtete Pfanne, Bratwender

Der hier verwendete Rocamadour eignet sich deshalb so gut für dieses Rezept, weil er neben seinen geschmacklichen Qualitäten auch genau die richtige Grösse aufweist: Er ist nur 1 – 1.5 cm dick. Andere Ziegenkäseformate sind teilweise doppelt so dick, was bewirkt, dass beim Braten die äussere Schicht beginnt zu schmelzen, während der Kern noch kalt und hart ist. Ein Rocamadour – nicht zu sehr durchgereift – ist durchgehend gerade mal so geschmolzen, wenn der ihn umhüllende Speck schön knusprig braun ist. So soll es sein.

 

Zubereitung

ziegenfrisch1

Eine Scheibe Ziegenfrischkäse – wir haben hier ca. 35 Gramm angegeben, da dies in Größe und Gewicht auch dem Rocamadour entspricht – auf den Teller legen und mit etwas Paprikapulver und Provencekräutern bestreuen, sowie 1 – 2 Umdrehungen aus der Pfeffermühle oder eine Prise Piment d’Espelette dazu


ziegenfrisch2ziegenfrisch3

Mit etwas gutem Olivenöl beträufeln

Geröstete Pinienkerne drauflegen.

Salat mit einem Dressing anmachen und auf den Teller servieren. Eventuell einige Walnusskerne oder geröstete Pinienkerne auf den Salat streuen


rocamadour-bacon1rocamadour-bacon2Eine Speckscheibe auf ein Brett legen, den Rocamadour darauflegen und ihn mit dem Speck einwickeln


rocamadour-bacon4 rocamadour-bacon3Eine zweite Speckscheibe auf das Brett legen, den eingewickelten Rocamadour um 90° drehen und genauso einwickeln


rocamadour-bacon-naht

Das lose Ende des zweiten Speckstreifens hält von selbst, durch die Klebewirkung des Fetts. Beim anschliessenden Braten legt man den Käse so in die Pfanne, dass diese Nahtstelle als Unterseite in der Pfanne zu liegen kommt; dadurch verbindet sich der Speck noch besser und kann nicht mehr aufgehen


pfanne-oelEinen Teelöffel voll Olivenöl in eine antihaftbeschichtete Pfanne geben und erhitzen

(Wenn Sie 4 Käse braten, machen Sie 4 Ölkleckse, auf die Sie dann jeweils einen Käse legen)


rocamadour-gebraten

Sobald es heiss ist, den Käse auf den Ölfleck legen und ca. 1 Minute bei voller Hitze braten. Der Speck sollte deutliche Röstspuren aufweisen.
Mit einem Bratwender wenden, die Temperatur auf 2/3 reduzieren und die zweite Seite ebenfalls braten, bis sie braun ist.

Ziel ist es, wie bereits in der Einleitung erklärt, dass der Käse durchgehend warm wird. Ist der Käse allerdings schon etwas reifer, kann es sein, dass er schon anfängt in der Pfanne auszulaufen, bevor die 2. Seite schön braun ist. Das ist nicht weiter schlimm: nehmen Sie ihn sofort aus der Pfanne, damit er nicht ganz ausläuft


ziegen-duoAuf den Teller geben und sofort servieren.

Fleur de sel zum individuellen Würzen des Frischkäse bereit stellen.

Dazu passt Baguette und ein trockener Weisswein.

Rotwein passt in der Regel  nie zu Ziegenkäse, aber wenn es Ihnen schmeckt, ist das auch ok, Hauptsache, Sie servieren keine Cola o.ä. dazu (schüttel)
Wenn es alkoholfrei sein soll, trinken Sie ein gutes Mineralwasser dazu (z.B. Badoit)


Rezept drucken