Diese Zubereitungsart bringt den feinen Geschmack der Karotte auf den Punkt.
Vorbereitung : 10 Minuten
Kochzeit : 13 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren : Karotten sollten 5 -10 Minuten mit dem Zucker und dem Salz ziehen können
Zutaten
- 1 Bund Karotten
- 2 Prisen Zucker
- 2 Prisen Salz
- 1 EL Butter
- 2 EL Wasser
benötigte Utensilien : Vitamineur oder Topf mit Deckel
Zubereitung
Die Karotten schälen und in gleichmässige Scheibchen schneiden (~3 mm).
Pro 200 g Karotten jeweils eine Prise Salz und Zucker zugeben. Ein Bund Karotten ergibt 350 – 400 g Karottenscheibchen und wird demzufolge mit jeweils 2 Prisen Salz und Zucker bestreut (eine Idee mehr Zucker als Salz).
Gut vermischen und 5 – 10 Minuten ziehen lassen. Dabei wird das Wasser aus den Karotten an die Oberfläche gezogen
Die Butter im Vitamineur schmelzen lassen und die Karotten – mitsamt dem Zucker und dem Salz, (also NICHT waschen oder mit Küchenkrepp trockentupfen !) – in die Butter geben, gut vermischen, 2 EL Wasser dazugeben, Deckel drauf und verriegeln
Zum Kochen bringen und sobald das Ventil anfängt, sich zu bewegen, die Temperatur soweit reduzieren, dass das Ventil gerade so arbeitet.
Bei  Induktionsherden funktioniert die Temperaturabsenkung meist in kurzen Intervallen, d.h. dass das Ventil 10 – 15 Sekunden ganz unten ist, weil gerade nicht geheizt wird und dann 10 – 15 Sekunden ganz oben, weil das Induktionsfeld kurz heizt (das macht das Induktionsfeld natürlich ganz von selbst; Sie müssen da nicht danebenstehen und alle paar Sekunden Knöpfchen drücken!)
Bei normalen Karotten beträgt die Kochdauer 13 Minuten. Im Video waren es sehr junge Karotten, die relativ klein und weich waren und deshalb die Küchenmaschine etwas dünnere Scheibchen produzierte. Deshalb habe ich sie im Video schon nach 11 Minuten herausgenommen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann hat der Vitamineur ja den Vorteil, dass Sie jederzeit den Deckel öffnen können um zu probieren, ob die Karotten schon weich sind.
Diese Kochmethode findet auch bei den so genannten „Vichy-Karotten“ Anwendung. Dabei werden lediglich zu Beginn in der Butter feine Schalottenwürfelchen mitangedünstet und am Schluss über die fertigen Karotten noch feingehackte Petersilie gegeben.
Ich persönlich ziehe aber den puren Karottengeschmack vor – jeder wie er mag.