Das Rezept wurde von einer Nachfahrin Konfuzius‘ überliefert. Die im Original verwendete Wurst ist in Europa nicht erhältlich, deshalb wurde sie durch den Speck ersetzt.
Bei diesem Gericht kommt es auf die Ausgewogenheit zwischen Süsse und Schärfe an. Wer keine scharfen Gerichte mag, für den ist dieses Rezept ungeeignet.
Die Verwendung der Speisestärke stammt von mir, da es sonst sehr flüssig wird.
Die angegebenen Mengen sind für 2 – 3 Personen
Vorbereitung : 5 Minuten
Kochzeit : 5 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren : Reis kochen
Zutaten
- 1 EL gehackter Knoblauch
- 1EL gehackter Ingwer
- ½ rote Zwiebel in Streifen oder Würfel geschnitten
- 100 g geräucherter Bauchspeck in Streifen geschnitten
- 1 Dose Maiskörner
- ½ Glas chinesischen Kochwein (braun)
- 1 TL braunen Zucker
- 1 EL Sojasosse
- 1 Schuss Reis-Essig
- 1 TL Sesamöl
- Je 1-2 rote und grüne Chilischote in Kringel geschnitten
- 1 gestrichener TL Stärke
Erdnuss– oder Sonnenblumenöl zum Braten
Beilage Basmatireis
benötigte Utensilien : Wok
Zubereitung
Die Chilischoten in Ringe schneiden. Dabei ein Stückchen probieren, um die Schärfe zu bestimmen. Sind sie zu scharf, eventuell die Kerne entfernen.
Chiliringe in heissem Öl anbraten.
Dabei den in Streifen geschnittenen Speck mitbraten
Wenn der Speck beginnt rosa zu werden, die  Zwiebel zugeben.
Den Knoblauch und den Ingwer schälen und feinst hacken. Zu den Chili, Speck und Zwiebeln geben und mitbraten
Zucker zugeben und schmelzen lassen.
Den Mais abtropfen lassen und zugeben.
Wein und Sojasauce zugeben
Etwas köcheln lassen. Währenddessen die Stärke mit etwas Wein oder kaltem Wasser glattrühren (=keine Klumpen mehr)
Die aufgelöste Stärke einlaufen lassen und aufkochen lassen
Vor dem Servieren einige Tropfen Sesamöl drüberträufeln
Ich habe hier den Reis in eine kleine Schüssel gegeben, eine Kuhle in den Reis gemacht und darin den Mais gefüllt; so kann man es leicht vermengen und essen
(Deko sind Korianderblätter sowie Chiliringel)