Saftiges Schweinekotelett mit fruchtiger Sahnesauce und marinierten Backpflaumen.
Vorbereitung : 1 Minute
Kochzeit : 15 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren : Trockenpflaumen bereits am Vorabend in Weisswein einlegen
Zutaten
- 4 Schweinekoteletts
- 16 – 20 Backpflaumen (=Trockenpflaumen)
- 1 Glas Weisswein (z.B. Sauvignon)
- Mehl
- 1 TL Johannisbeergelee (oder Himbeer, Cassis …)
- 1 EL Butter
- 150 ml Sahne
Salz, Pfeffer
Basmatireis als Beilage
benötigte Utensilien : grosse Eisen– oder Edelstahlpfanne
Zubereitung
Die Backpflaumen in eine Tupperdose o.ä. geben, mit dem Weisswein übergiessen, Deckel drauf und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Die hier verwendeten Koteletts waren sehr dick, ich habe sie deshalb am Knochen entlang bis zur Hälfte des Knochen eingeschnitten (siehe Foto mit den Koteletts in der Pfanne), somit kann die Hitze besser in das Fleisch eindringen (der Knochen selbst ist sehr kalt und oft ist das dort anliegende Fleisch weniger gegart als der Rest)
Den Backofen auf 160° Ober-/Unterhitze vorheizen
Die Koteletts mehlieren, (überschüssiges Mehl durch Hochheben des Fleischs und leichtes Schütteln und Klopfen mit den Fingern entfernen)
In einer Pfanne mit heissem Öl auf beiden Seiten jeweils ca. 2 Minuten anbraten (die Koteletts sollen schön braun angebraten sein)
Währenddessen die Pflaumen samt dem Wein in einem kleinen Töpfchen 2 – 3 Minuten kochen lassen
Die Herdplatte mit dem Fleisch auf ½- Hitze reduzieren, Butter in die Pfanne geben und das geschmolzene Butter-Öl-Gemisch mit einem Esslöffel des Öfteren über die Koteletts geben, so bekommen sie einen guten Geschmack und glänzen schön
Die Koteletts auf den Rost in den vorgeheizten Ofen geben (Backblech unten einschieben, um heruntertropfendes Fett aufzufangen – ist einfacher zu reinigen, als wenn es auf den Ofenboden tropft und sich da einbrennt)
Den Wein mit den Pflaumen durch ein Sieb in die Pfanne der Koteletts geben (Pfanne NICHT reinigen oder ausreiben!), Pflaumen beiseite stellen.
Den Bratansatz in der Pfanne durch Aufkochen des Weins und Rühren vom Pfannenboden lösen, das Gelee zugeben, mit dem Bratwender das Gelee plattdrücken und dann gut mit dem Wein vermischen
Sahne zugeben: entweder direkt in die Pfanne oder, so wie auf dem Foto, die Sauce zurück in das kleine Töpfchen vom Pflaumenkochen giessen und dann darin die Sahne einrühren – das ist egal. Ich habe es in das Töpfchen gegeben, da ich die Sauce in dem kleinen Topf an den Tisch gebracht habe und sie somit warm blieb. Serviert man aber das Gericht bereits fertig auf den Tellern angerichtet, kann man natürlich die Sahne auch in die Pfanne kippen und darin dann alles vermischen
Nach ca. 5 Minuten sollten die Koteletts im Ofen fertig gegart sein (wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie ein Bratenthermometer hineinstecken: 75 – 80° Kerntemperatur wären ideal)
Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann das Fleisch mit den Pflaumen und der Sauce anrichten, Basmatireis dazu servieren