Linguine frutti di mare

SONY DSCSommerurlaub am Esstisch: gebratener Fisch, Muscheln, Crevetten, Tintenfischringe …


Vorbereitung : 5 Minuten (Nudelwasser aufsetzen, Zutaten vorbereiten)
Kochzeit : 8 Minuten (=Kochzeit der Nudeln)
Sonstige Zeitfaktoren :

Zutaten

  • 250 g kleine Rotbarbenfilets
  • 600 g rohe, mittelgrosse Crevetten (= 300 g geschält)
  • 1 kg Palourdes (Venusmuscheln)
  • 500 g Tintenfischringe
  • 8 mittlere Jakobsmuscheln
  • 1 Tomate
  • 1 handvoll Basilikumblätter
  • 500 g Linguine
  • 1 Glas Weisswein
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe

Olivenöl, Piment d’Espelette, Salz

benötigte Utensilien : antihaftbeschichtete Pfanne, Eisenoder Edelstahlpfanne, grosser Topf für Nudeln

Dieses Rezept ist natürlich nur ein Beispiel. Ich habe ganz nach Lust und Laune quer durch die Fischabteilung gekauft. Was eben gerade da war, auf was ich Lust hatte und was preislich vertretbar war. Es gab z.B. auch Langustinos, aber die Crevetten waren deutlich billiger, statt Tintenfischringen kann man genausogut ganze Mini-Tintenfische (calamari) nehmen, statt den Palourdes genausogut Miesmuscheln.

Bei der Tomate habe ich hier eine gelbe Ochsenherztomate, eine so genannte Ananas-Tomate genommen, die hat ein sehr liebliches Aroma, aber natürlich gehen auch ganz normale Strauchoder auch die länglichen Romatomaten

Bei den Rotbarben habe ich kleine Filets gewählt, so kann man sie im Ganzen drauflegen. Hat man grosse Filets, zerteilt man sie halt in mundgerechte Stücke.

 

Zubereitung

 

Nudelwasser aufsetzen und während es zum Kochen gebracht wird:

  • die Fischfilets mit einem Küchenkrepp abtrocknen
  • die Muscheln waschen
  • die Crevetten schälen und putzen
  • die Tomate entstrunken, entkernen und in 5 – 10 mm grosse Würfel schneiden
  • die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln

SONY DSC

Sobald die Nudeln im Wasser sind, die Rotbarbenfilets salzen und in heissem Olivenöl in einer antihaftbeschichteten Pfanne auf der Hautseite kurz anbraten. Nach einer Minute wenden, den Deckel draufgeben und die Pfanne beiseite stellen, damit sie so fertiggaren können


SONY DSC

In einer Eisenoder Edelstahlpfanne bei voller Hitze die nachfolgenden Zutaten nacheinander anbraten, bei jedem neuen Bratvorgang immer wieder etwas Olivenöl zugeben und anschliessend das gebratene in einer Schüssel beiseite stellen:

Crevetten anbraten, bis sie deutliche Röstspuren aufweisen

AAACam(siehe Infos und Video zum Thema Crevetten)


SONY DSC

die Tintenfischringe portionsweise anbraten (bis sie deutliche Röstspuren aufweisen) und nach ca. 1 Minute wenden, mit etwas Piment d’Espelette würzen und nochmal eine Minute weiterbraten und dann zu den Crevetten geben (die Tintenfischringe nicht alle zusammen anbraten, da sonst die Hitze der Pfanne zu sehr absinkt und dann die Tintenfischringe ihr Wasser abgeben und zäh werden; also besser auf 2 oder 3 mal aufteilen)


SONY DSC

Die Jakobsmuscheln  anbraten, nach einer Minute wenden und nach einer weiteren Minute beiseite stellen.

(Auf dem Foto können Sie übrigens erkennen, dass sich bereits ein schöner, brauner Bratansatz von den Crevetten, den Tintenfischringen und den Jakobsmuscheln gebildet hat, den wir nach dem Anbraten der Muscheln dann natürlich ablösen, weil da viel Geschmack drin ist)


SONY DSC

 

Die Muscheln mit den Schalottenwürfelchen in die heisse Pfanne geben


SONY DSC

nach einer Minute den Knoblauch zugeben, den Wein angiessen und damit den Bratansatz loskochen – den Bratansatz evtl. zusätzlich mit dem Küchenschaber etwas anlösen


SONY DSC

Die Nudeln in das Nudelsieb abgiessen, sobald sie al dente sind und sofort – also ohne sie lange abtropfen zu lassen  mit den Muscheln und dem abgelösten Bratfond vermengen


SONY DSCHier habe ich übrigens immer nur mit der Hälfte der Zutaten gekocht, da es für zwei Personen bestimmt war. Deshalb habe ich die Nudeln zu den Muscheln und der Sauce in die Pfanne gegeben und dann auch alles in der Pfanne serviert.
Wenn Sie für vier Personen kochen, wird es da wahrscheinlich in der Pfanne etwas eng. In dem Fall geben Sie natürlich die Nudeln in eine vorgewärmte grosse Schüssel oder Schale, Muscheln und Sauce darüber, gut vermengen und dann die restlichen Zutaten drauflegen.

Alle anderen angebratenen Zutaten darüber verteilen, die Tomatenwürfel und das grob zerrupfte Basilikum darübergeben und sofort servieren


Rezept drucken