Das herzhafte Bündnerfleisch in Kombination mit Bohnen, Oliven und einer Parmesancreme.
Vorbereitung : 5 Minuten (Wasser zum Kochen bringen)
Kochzeit : 10 – 20 Minuten (Bohnen und Nudeln gleichzeitig oder nacheinander kochen)
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 12 – 16 Scheiben Bündnerfleisch
- 150 g grüne Bohnen
- 20 schwarze Oliven (entkernt)
- 200 ml Sahne
- 70 g Parmesan
- 250 g Makkaroni (auch Macaroni oder Maccheroni genannt)
Olivenöl, Butter, Salz & Pfeffer
benötigte Utensilien : grosser Topf, feine Reibe (Parmesan), kleiner Topf, Sieb, evtl. Wok, evtl. Gitterlöffel
Verwenden Sie für dieses Gericht frische oder tiefgefrorene Bohnen. Keine im Glas oder in der Konserve eingemachten, da die zu labberig sind.
Hier wurden TK-Bohnen verwendet, welche laut Packungsangabe 10 – 12 Minuten gekocht werden sollten. Ich habe sie bereits nach 8 Minuten herausgenommen. So blieben sie noch knackig (die Kochdauer hängt auch vom Duchmesser ab: ganz kleine sind u.U. auch schon nach 6 – 7 Minuten gar). Hinterher werden Sie wieder erwärmt und garen dann noch ein bisschen nach.
Die Bohnen wurden in drei Liter Salzwasser gekocht, dann aber nicht in ein Sieb abgegossen, sondern mit einem Gitterlöffel heraus gehoben , abgeschreckt und in einem Sieb zum Abtropfen gegeben. Somit konnte das heisse Salzwasser gleich anschliessend zum Nudelkochen weiterverwendet werden. Wenn Sie das mit frischen Bohnen machen, waschen Sie sie vorher gründlich, um Staub und Erdreste zu entfernen.
Wenn Sie Zeit sparen wollen, können Sie natürlich auch Bohnen und Nudeln in zwei Töpfen so kochen, dass sie gleichzeitig fertig sind.
Bohnen und Nudeln zusammen in einem Topf kochen, wäre zwar theoretisch möglich,würde ich allerdings nicht empfehlen: denn wenn die Bohnen am Ende der geplanten Kochzeit noch nicht gar sind und länger als erwartet gekocht werden müssen, dann verkochen die mit hineingemischten Makkaroni zu Brei.
Bündnerfleisch wird oft bereits fertig geschnitten und vakuumverpackt verkauft. Wenn Sie es aber am Stück kaufen, dann brauchen Sie eine gute Brot-/Wurstmaschine, um auch wirklich hauchdünne Scheiben schneiden zu können.
Zubereitung
Die Bohnen in siedendem Salzwasser blanchieren, so dass sie im Kern noch knackig sind.
Bohnen in kaltem Wasser abschrecken und anschliessend in einem Sieb abtropfen lassen.
Makkaroni al dente kochen.
Währenddessen die Oliven in Rädchen schneiden, den Parmesan reiben und die Sahne in einem Topf zum köcheln bringen.
Hier wurde nicht die ganz flüssige Sahne, sondern eine halbdicke verwendet. Wenn Sie nur dünne Sahne haben, lassen Sie sie unter häufigem Rühren etwas einreduzieren, damit sie dickflüssiger wird und besser an den Bohnen und Nudeln haftet – viele Sahnesorten sind allerdings nicht hitzestabil und es kann passieren, dass die Sahne ausflockt (wird krümmelig). Sie ist deswegen aber immer noch geniessbar, das ist also eine rein optische Angelegenheit.
Vom der Herdplatte ziehen, den Parmesan in die Sauce einrühren, pfeffern und beiseitestellen.
Die Bündnerfleischscheiben in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. (Evtl. einige Scheiben für die Deko beiseitelegen)
Die Bohnen in einem grossen Topf oder Wok mit 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter andünsten, damit sie wieder warm werden.
Die gekochten Nudeln und die Olivenringe unterrühren (evtl. einige Fleischstreifen für die Deko beiseitelegen)
Alles mit der Parmesancreme und dem Bündnerfleisch vermengen, sofort servieren.
Entweder portionsweise in die Teller oder direkt den Wok zur Selbstbedienung auf den Tisch stellen.