Mesclun

AAA-SprechermesclunAM-carte

Mesclun kommt von dem provenzalischen Wort „mesclum“, was Mischung bedeutet und bezeichnet eine südfranzösische Salatmischung, welche man in Südfrankreich als lose Schnittware auf jedem Markt und auch in jedem Supermarkt findet (dort in Beuteln abgepackt, mit erhöhtem Kohlendioxydanteil, damit er länger knackig bleibt)

Die Mischung enthält beispielsweise junge Spinatblätter, Rucola, Löwenzahnsalat, Kopfsalat, Treviso (roter Radicchio), Endiviensalat, Eichblattsalat u.ä.

Sie können sich also eine dementsprechende Mischung ausserhalb der Region auch selber“basteln“.

Der Mesclun entstand, als Franziskanermönche des Klosters im Nizzaer Stadtteil Cimiez einfach verschiedene Salatsamen vermischten und diese dann aussäten. So wuchs alles kunterbunt durcheinander und bei Bedarf wurde dann einfach die benötigte Menge mit der Schere oder einem Messer abgeerntet