Zwar kosten heutzutage Fertigmürbeteige nur kleines Geld und sind qualitativ nicht schlecht, aber ein selbstgemachter Teig macht nicht nur mächtig stolz, sondern schmeckt auch besser.
Oft hat man ja auch grad mal Lust auf einen Kuchen oder eine Quiche, aber keinen Fertigteig zur Hand. Mehl, Wasser, Butter und ein Ei hat man in der Regel aber immer im Haus.
Hausgemacht: preisgünstig, schnell und einfach
Vorbereitung : 2 Minuten
Kochzeit :
Sonstige Zeitfaktoren : sollte mindestens 30 Minuten ruhen
Zutaten
- 250 g Mehl
- ½ TL Salz
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Prise Zucker für herben Teig (Quiche)
- ODER 30 g Puderzucker für süßen Teig (Kuchen)
- 50 ml Wasser
- 1 Eigelb
Olivenöl (Quiche) oder Butter (Kuchen) zum Einfetten der Backform
benötigte Utensilien : Schüssel, Frischhaltefolie
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel sieben, Salz und Zucker drüberstreuen und in der Mitte eine Kuhle freischieben.
Wasser und Eigelb in die Kuhle geben, das Eigelb mit dem Finger aufstechen und mit dem Wasser verrühren. Dabei etwas Mehl mit einrühren, bis es eine breiige Masse wird.
Die weiche Butter zugeben, alles vermengen und zu Kneten beginnen.
Sobald die Butter alles gebunden hat, eine Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Ofen auf 200° vorheizen
 Teig sorgfältig in die Ecken der Backform und den Rand andrücken.
Den Teigboden mit einer Gabel gleichmäßig löchern.
Teig mit Backpapier bedecken und dieses einem Gewicht (getrocknete Erbsen o.ä.) beschweren und blindbacken.
Nach dem Blindbacken, die Füllung auf den Teig geben und backen (Quiche meist rund 25 – 30 Minuten)
Video, wie Sie den Teig unfallfrei, selbst aus einer alten, verkratzten Backform auslösen können.
Übrigens: oft bleibt mir bei o.g. Rezept etwas Teig übrig. Da mache ich dann einfach noch zwei Miniquiches dazu – z.B. als Snack oder kleines Mittagessen für den nächsten Tag.