Oft hört man, dass Nudelgratins relativ trocken sind. Das liegt an der „Füllmasse“ auf Sahne-Eierbasis. Hier verwenden wir hingegen eine Butter-Mehl-Milchbasis, also quasi eine Art Bechamelsauce, so wie man es auch bei der Lasagne macht. Dadurch erhält man eine saftige Variante des Gratins.
Die hier verwendeten Conchiglie waren eine fünffarbige Variante (weil gerade keine Weißen vorrätig waren – geschmacklich macht das aber keinen Unterschied)
Vorbereitung : 5 Minuten (Zwiebel & Paprika würfeln)
Kochzeit : 40 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 200 g Conchiglie (pentacolore)
- 200 g geräucherter Bauchspeck
- 100 g Salami
- 50 g Butter
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 2 TL Senfkörner
- 1 TL Paprikapulver
- 40 g Mehl
- 250 ml Milch
- 1 TL Worcestershiresauce
-  400 g Dose gehackte, geschälte Tomaten
- 125 g Mozzarella
- 125 g Emmentaler
Salz & Pfeffer
benötigte Utensilien : Eisenpfanne, grobe Reibe, Teflonbräter (24 cm), ofenfeste Gratinierform
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Paprika entkernen und klein würfeln (~7 mm)
Die Hälfte der Butter in einem Teflonbräter schmelzen lassen und dann die Zwiebel und die Paprikawürfel bei milder Hitze 10 Minuten darin anschwitzen (ohne Deckel; öfter mal umrühren)
- die Salami in dünne Scheiben schneiden und diese Scheiben dann in Streifen schneiden.
- den Speck von Knorpel und der zähen Haut befreien und dann in feine Streifen schneiden
- Mozzarella und Emmentaler mit der groben Reibe reiben (siehe TIPP) und vermischen.
- Nudeln al dente kochen
Eine Eisenpfanne ohne Fett erhitzen und dann die Speckstreifen (nicht die Salami) hineingeben und braten bis sie dunkelbraun (aber nicht schwarz) sind.
Auf ein Küchenkrepp geben, damit dies das austretende Fett aufsaugt.
Die Senfkörner in einem Mörser zu Pulver reiben
Sobald die Zwiebeln und Paprika weichgegart sind, Senf- und Paprikapulver sowie die gebräunten Speckstreifen zugeben und unter Rühren 1 – 2 Minuten zusammen weiterbraten
restliche Butter zugeben, Hitze etwas erhöhen (3/4-Hitze), Mehl zugeben und gründlich verrühren – es darf kein weisses Mehl mehr zu sehen sein.
Unter häufigem Rühren 3 – 4 Minuten zusammen braten.
Ofen auf 100° Umluft vorheizen
Ein Viertel der Milch zugeben, gut verrühren und dann nach und nach die restliche Milch unter ständigem Rühren untermischen und alles zusammen 3 Minuten weiterbraten
Worcestershiresauce und Tomatenwürfel samt ihrem Saft einrühren und gut verrühren. Unter Rühren 1 Minuten weiterbraten – es entsteht ein dickflüssiger Brei.
Salamistreifen untermischen. Mit Salz und Pfeffer (bzw. Piment d’Espelette) abschmecken
Emmentaler mittelgrob reiben
Mozzarella reiben – siehe Tipp
Gut die Hälfte des Käses und dann die abgetropften Nudeln untermischen.
Ofen von Umluft auf Grillschlange umschalten. (Sie soll rotglühen, wenn man das Gratin hineinschiebt)
Alles in eine mittelgroße, ofenfeste Form geben (hier ca. 20 x 30 cm). Den restlichen Käse gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
Die Gratinform so in den Ofen einschieben, dass sie so nah wie möglich an der Grillschlange ist, man aber trotzdem noch die Käse-Oberfläche überwachen kann (um den Bräunungsgrad zu sehen, ohne den Ofen zu öffnen)
Sobald der Käse goldbraune Flecken bekommt, aus dem Ofen nehmen und noch 5 – 10 Minuten ruhen lassen, bevor man es serviert