Ofenaubergine mit Tomaten und Mozzarella

Die gebratene Aubergine, dazu die geschmolzenen Tomaten sowie der Käse ergeben ein mediterranes stand-alone-Gericht oder eine herrliche Beilage. Auf italienisch heisst dieser Klassiker: Melanzane al forno con pomodoro e mozzarella


Vorbereitung : 35 Minuten (Tomatensauce einreduzieren)
Kochzeit : 20 Minuten (im Ofen gratinieren)
Sonstige Zeitfaktoren :

Zutaten

  • 1 mittelgroße Aubergine
  • 1 Dose geschälte Tomaten (400g)
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise getrocknete Provencekräuter oder Oregano
  • 3 EL frisch gemahlener Parmesan
  • 1 Mozzarella (125g)

Olivenöl, Zucker, Salz & Piment d’Espelette, evtl. frisches Basilikum oder Oregano

Die oben genannten Mengen reichen für eine Beilage zu Fleisch für 2 Personen oder als (vegetarisches) Hauptgericht für eine reichliche Portion. Für 4 Personen würde ich im Falle einer Beilage die doppelte Menge nehmen, als Hauptgericht die 3-fache Menge.
Wenn vorhanden, würde ich aus optischen Gründen eine Gratinierform pro Person wählen und das Gericht auch in dieser Form servieren. Hat man eine grosse Form für alle, dann sollte man es in der Form an den Tisch bringen, damit sich jeder bedient, denn wenn man es in der Küche bereits portioniert, zerfallen die weichgegarten Zutaten natürlich sehr leicht.

Im Sommer macht man dieses Gericht natürlich mit frischen, sehr reifen Tomaten.

Man kann dieses Gericht auch bis zu dem Moment, wo es fertig in die Form eingeschichtet wurde, vorbereiten, mit Frischhaltefolie luftdicht abdecken und dann bei Bedarf die Folie entfernen und die Form für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, während man mit den Gästen seinen Aperitif geniesst.

Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen

Zubereitung

Schalotten und Knoblauch schälen und ganz fein würfeln.
In einem (antihaftbeschichteten) Topf bei ¾-Hitze in Olivenöl dünsten, dabei Kräuter zugeben.
Tomaten samt Saft zugeben und – wenn es ganze Tomaten sind – Tomaten zerquetschen, sodass sie flach und 3 – 4 mal zerteilt werden. Einen gestrichenen TL Zucker, eine gute Prise Salz sowie Piment d’Espelette nach Geschmack zugeben.
Tomaten zum Köcheln bringen und bei halber Hitze ca. 30 Minuten unter gelegentlichen Umrühren soweit einreduzieren, dass fast kein wässriger Saft mehr übrigbleibt.



Aubergine zur Hälfte schälen (Zebramuster) und – am besten quer – in ca. 7 mm dicke Scheiben schneiden (Stilansätze dabei entfernen).


Auberginenscheiben in Olivenöl braten bis sie beidseitig deutliche Röstspuren aufweisen.
In dieser grossen Grillpfanne (Plancha) kann man fast eine komplette Aubergine braten. In normalen, haushaltsüblichen Pfannen ungefähr ein Drittel bis die Hälfte einer Aubergine.
Ein Durchgang, beidseitig gebraten, dauert ca. 7 – 8 Minuten. Da aber die Tomatensauce rund 30 Minuten köchelt, kann man währenddessen mehrere Auberginen  braten.
Auf Küchenkrepp legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen.


Eine ofenfeste Gratinierform – hier 26 x 19 x 5 cm – mit Olivenöl auspinseln und eine Schicht Auberginenscheiben einlegen.
Etwas von den Tomaten gleichmäßig darauf verteilen.

Hier hatte ich genug Auberginenscheiben, um drei Schichten damit zu machen. Also habe ich dementsprechend ein Drittel des Tomatenmus auf jeder Schicht verteilt.


1 EL gemahlenen Parmesan drüberstreuen und etwas von dem in ca. 7 mm große Würfel geschnittenen Mozzarella darüber geben.
In der gleichen Reihenfolge weitermachen, bis Auberginen aufgebraucht sind. Mit Tomaten-Parmesan-Mozzarella-Schicht abschließen.
Die Oberfläche durch sanftes Drüberstreichen mit der Unterseite eines Esslöffels oder einem Spatel glattstreichen.



Für 20 Minuten in den Ofen geben, 2. Schiene von Oben.
Die Tomatensauce soll am Schluss am Rand der Gratinierform leicht blubbern.
Direkt vor dem Servieren mit grob gerupftem Basilikum bestreuen, wenn vorhanden.


Dazu passt frisches Baguette.
Fleisch: Hühnerbrustfilet, Lamm( Koteletts oder Scheiben aus Keule), Kalbsschnitzel natur gebraten.

Rezept drucken