Anstatt Kartoffeln in Alufolie einzuwickeln und in die Glut zu legen – was meist sehr unterschiedliche Ergebnisse bringt – gebe ich sie lieber in den Ofen.
Vorbereitung : 2 Minuten
Kochzeit : 25 – 30 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- Olivenöl
- Rosmarin und Thymianzweige oder getrocknete Provencekräuter
- grobes Meersalz oder fleur de sel
2 Kartoffeln pro Person
benötigte Utensilien : Backblech
Zubereitung
Die Kartoffeln sollten alle ungefähr die gleiche Größe und Dicke haben, damit sie gleichmäßig garen.
Waschen und Bürsten Sie die Kartoffeln (nicht schälen), schneiden Sie sie der Länge nach durch, an der dünnsten Stelle, so dass die Hälften möglichst dünn sind und somit schneller garen – auf den Fotos rechts ist die Kartoffel geschält, das war aber nur zu Demostrationszwecken.
Manche Leute legen übrigens die Kartoffeln auf die Schnittstelle. Mir ist es hingegen lieber, wenn die Schnittstelle nach oben zeigt. Dafür lege ich Schnittstelle zuerst kurz nach unten ins Öl und dann drehe ich sie wieder um. Somit bleibt anschliessend das Salz besser auf der Oberfläche der Kartoffel haften und das Öl kann an der Schnittstelle auch ein bisschen in die Kartoffel einziehen
Den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech großzügig mit Olivenöl bepinseln, die Kartoffelhälften darauf verteilen. Zwischen den Kartoffeln die Rosmarin und Thymianzweige (notfalls getrocknete Provencekräuter) verteilen. Die Kartoffelhälften mit Olivenöl bepinseln (bzw. wie eingangs beschrieben, einmal kurz im Öl wenden) und die Salzkörner darüberstreuen.
Je nach Dicke brauchen die Kartoffeln ca. 25-30 Minuten. Zum Testen, ziehen Sie das Backblech etwas aus dem Ofen heraus (damit Sie sich nicht die Hand verbrennen), stechen Sie mit einem spitzen, kleinen Küchenmesser in die Mitte einer Kartoffel. Spüren Sie beim Hineinstechen keinen harten Kern mehr und können die Kartoffel nicht mehr mit dem eingepicksten Messer hochziehen – bzw. sie plumpst gleich wieder aufs Blech zurück, dann sind sie gar.
Sind sie noch nicht gar, werden aber an der Oberfläche schon bedenklich dunkelbraun, legen Sie einfach eine Alufolie relativ lose auf die Kartoffeln. Somit garen sie zwar weiter, bräunen aber nicht mehr.
Eine Bräunung wie auf dem Foto wäre ideal, hauptsache, sie werden nicht dunkelbraun / schwarz, denn das schmeckt dann nicht mehr so toll.
Sind die Kartoffeln gar, geben Sie sie auf eine Platte, gerne auch übereinander und eng beisammen, so halten sie gut die Wärme.
Nicht mit einem Deckel oder Alufolie abdecken, sonst werden sie wieder feucht oder sogar matschig
Dazu passt Tsaziki