Papaya-Curry-Chutney

papayachutney-magret_P359_T1_Süss und gleichzeitig scharf: ideal zu gebratenem Fleisch (Entenbrustfilet) oder Käse (Reblochon)


Vorbereitung : 10 Minuten
Kochzeit : 20 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren : Zubehör (Schöpfkelle und evtl. Konfituren-Abfülltrichter) sowie Gläser vor der Abfüllung sterilisieren und trocknen lassen

Zutaten

  • 2 Papaya
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1  1/2 getrocknete Vogelzungen-Chili
  • 2 Orangen
  • 200 ml Apfelessig
  • 2 TL Curry „Madras“
  • 250 g Zucker
  • 1/4 TL Salz

benötigte Utensilien : Zestenreisser, Schöpfkelle, Konfitüren-Abfülltrichter zum kleckerfreien Befüllen der Gläser

Zubereitung

Bei dem nachfolgendem Rezept basieren die Mengenangaben auf 500 g Fruchtfleisch.

In diesem Fall blieben nach dem Entkernen und Schälen von den beiden (zusammen) 860 g schweren Papayas rund 430 g Fruchtfleisch zurück. Dementsprechend wurden beim Zubereiten die Mengen um rund 15% reduziert, damit es wieder stimmt: statt 200 ml Saft und Essig wurden nur 170 ml verwendet, statt 250 g Zucker nur 220 etc.
Die Zwiebeln sollten etwas mehr als die Hälfte des Papayagewichtes ausmachen: hier bei 430 g Fruchtfleisch also rund 250 g Zwiebel.

Ein Vogelzungen-Chili verleiht dem Chutney eine angenehme, dezente Schärfe; ich persönlich liebe das pikante Prickeln und nahm deshalb 2 Chili-Schoten

Die gerade genannten Mengen ergaben ca. 800 g Chutney, = 5 von den kleinen Einmachgläsern auf dem letzten Foto.

SONY DSC

Die Papayas halbieren


SONY DSC

Mit einem Kaffeelöffel die Kerne und das faserige Kerngehäuse behutsam herauskratzen


SONY DSC

Die Schale ablösen oder das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen, das Fleisch in 0.5 – 1 cm große Würfel zerschneiden


SONY DSCSONY DSC

Die Zwiebeln schälen, eventuelle Triebansätze entfernen

Die Zwiebel in 0.5 – 1 cm große Würfel schneiden


SONY DSC

Die Orangen heiß waschen und die Zeste von einer Orange mit dem Zestenreisser ablösen und anschließend 200 ml Orangensaft auspressen


SONY DSC

Die Vogelzungen-Chillischote samt ihren Kernen fein schneiden.

Geben Sie sie später nur sehr sparsam und nach und nach zum kochenden Chutney, da die Schoten extrem unterschiedliche Schärfen haben.
Das Chutney soll später ja nur leicht scharf auf der Zunge prickeln.


SONY DSCSONY DSC

Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen

20 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Papayawürfel anfangen glasig zu werden.
Gelierprobe machen: die Flüssigkeit soll auf einem eiskalten Teller nur noch sehr langsam fließen.


SONY DSC

In die sterilisierten Gläser abfüllen und gleich verschließen


papayachutney-magret_P359_T1_TIPP: wenn Sie, wie auf dem Titelfoto, das Chutney zu Entenbrustfilet und Salat servieren, dann geben Sie das Chutney – so wie es istzu dem Fleisch dazu, aber für den Salat verrühren Sie es als Dressing:

  • 1 EL Chutney
  • 1 EL Balsamicoessig
  • 3 EL Olivenöl

Dieses Dressing über den Salat geben und mit ungesalzenen Cashew-Nüssen bestreuen


Rezept drucken