Putenröllchen im Speckmantel mit Limonendip

Beim Grillabend gibt es noch mehr, als einfach nur rohes Fleisch auf den Grill zu legen: eine würzige Farce in einer Fleischtasche, mit herzhaftem Speck ummantelt. Dazu einen kalten Dip.


Vorbereitung : 10 Minuten (Pilze etc hacken, Dip zubereiten)
Kochzeit : 5 Minuten für die Pilzfüllung, 15 Minuten grillen
Sonstige Zeitfaktoren : Füllung zubereiten und Taschen mit Speck umwickeln kann man problemlos am Vormittag vorbereiten und dann zum Essen die fertigen Putenröllchen im Speckmantel nur noch auf den Grill oder in die Pfanne geben

Zutaten

Putenröllchen

  • 200 g Puten– (Truthahn-)brustschnitzel
  • 10 dünne Scheiben geräucherter Speck
  • 150 g Champignons
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 50 ml Sahne
  • 1 gehackte Schalotte
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 1-2 Thymianzweige
  • 30g Butter

Salz, Pfeffer

Limonendip

  • 1 Limone
  • 10 – 15 grosse Basilikumblätter
  • 1 EL Puderzucker
  • 2 EL Weißwein
  • 100 ml Sonnenblumenöl

Salz und Pfeffer

benötigte Utensilien : Mixer für Brösel zubereiten, Pürierstab für Dip, Stabreibe für Limonenabrieb

Wir haben hier 2 grosse Taschen fabriziert, welche anschliessend in Scheiben geschnitten für 4 Personen serviert wurden (siehe Titelfoto) – denn es gab ja noch andere Grillgerichte dazu.
Wenn Sie es als alleinige Hauptmahlzeit mit einer Beilage (z.B. Basmatireis) planen, dann erhöhen Sie Zutaten dementsprechend: also beispielsweise eine von diesen grossen Taschen pro Person.

(Die Mengenangaben für den Dip hingegen reichen auch vier 4 Personenweniger Dip zu machen wird schwierig, da es dann zuwenig Masse zum Pürieren ergäbe)

Zubereitung

pilzwurfel-zwie-knoblChampignons putzen und in feine Würfel schneiden.
Mit
einer feingehackten Schalotte und Knoblauchzehe in Butter andünsten.
Thymianblättchen
vom Stil abzupfen und zu der Pilzmischung geben, salzen und pfeffern

TIPP: wenn es mal etwas schneller gehen soll, dann schneide ich die Champignons nur in ganz grobe Würel und mixe sie anschliessend klein, so dass es nur noch kleinste Brösel sind, dadurch geht es beim Braten schneller, weil sie ihr Wasser schneller abgeben und schneller garen.
Ausserdem ist die homogene Masse am Schluss auch einfacher beim Füllen zu verarbeiten, weil beim Einwickeln der Fleischtaschen in den Speck keine widerspenstigen Stücke herauspurzeln.


Pilzfullung-playEtwas Sahne angiessen und verrühren

Vom Toastbrot die Rinde abschneiden und das Weiße im Mixer zu Semmelbrösel verarbeiten. Einen Teil der Brösel zu der Pilz-Sahnemischung geben

insgesamt nach und nach so viel Sahne und Weissbrotkrümmel zugeben, bis eine stabile Paste entsteht, welche auf Druck am Kochlöffel kleben bleibt.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken


Speckmantel-playDie Putenbrustschnitzel in fingerdicke Scheiben schneiden und auf ca. 5 mm Dicke ausklopfen.

Pfeffern und salzen.

Pilzmischung darauf verteilen, Fleisch zu einer Tasche, einem Beutel formen

Mit dünn geschnittenem Speck wie mit Bandagen umwickeln und auf den Grill oder in die Pfanne geben.


Bei milder Hitze garen. Wenn der Speck zu schnell dunkel wird, aber das Fleisch noch rosa ist, dann die Hitze reduzieren (beim Grillen: Grillrost höher hängen)

Auf dem Foto mit dem Pfeil sieht man, wo das Fleisch im Speckmantel beginnt weiss zu werden, d.h. zu garen

(Die Pilzfüllung ist ja schon gegart, es geht hier also nur um das Braten des Putenfleischs)


Die Limoneschale abraspeln, dann den Saft auspressen, Puderzucker und Wein zugeben.

Alle Zutaten bis auf das Öl mit einem Pürierstab mixen,

dann das Öl in einem dünnen Strahl während des Mixens einlaufen lassen


Rezept drucken