Die Legende sagt, dass die napoletanischen ‚Puttane‘ dieses Gericht gerne machten. Manche sagen, es sei wegen seines starken Wohlgeruchs, um die Freier von der Strasse anzulocken, andere, weil es ein Gericht ist, das man schnell zwischendurch zubereiten kann und seine Schärfe Kraft gibt.
Auf alle Fälle ein tolles Rezept.
Vorbereitung : 10 Minuten (Tomaten häuten und schneiden, Oliven entkernen und hacken, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln)
Kochzeit : Kochzeit der Nudeln
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 400 g Tomaten
- 50 g Kapern
- 70 g schwarze Oliven
- 100 g weisse Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Basilikum
- 100 g Sardinenfilets in Öl
400 g Nudeln
Gutes Olivenöl, Olivenöl zum braten, evtl. 1 Vogelzungenpiment ansonsten Piment d’Espelette
benötigte Utensilien : antihaftbeschichtete Sauteuse oder Wok
Am bekanntesten ist dieses Gericht mit Spaghetti. Hier habe ich Penne verwendet.
Meist werden Sardellenfilets verwendet, die aber sehr dominant schmecken können. Deshalb verwende ich hier qualitativ hochwertige Dosensardinen.
Die Sauce wird eigentlich gar nicht lange gekocht, vor allem wenn man frische Tomaten verwendet und keine Dosentomaten. In diesem Fall ist es besser, das Kerngehäuse und die Kerne wegzuschneiden, ansonsten hat man zuviel Wasser in der Sauce, das erst verdampfen müsste.
Hier habe ich es drin gelassen und da musste die Sauce während der gesamten 11 Minuten Kochzeit der Nudeln ebenfalls köcheln, damit Sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Das geht also nur, wenn man vorher schon alles vorbereitet hat und dann nur noch alles in die Pfanne gibt, sobald die Nudeln im Wasser sind.
Zubereitung
Die Tomaten entstrunken und häuten (im Video werden die Tomaten auch entkernt, aber das können Sie halten, wie Sie mögen – siehe Einleitung)
Zum Häuten der Tomaten habe ich das kochende Wasser benutzt, in dem anschliessend die Nudeln gekocht werden. Deshalb sollte man die Tomaten vor dem Häuten waschen, um Staub und Erdreste zu entfernen.
Tomaten in grobe Würfel schneiden
Oliven entsteinen und grob hacken
Kapern: wenn Sie die grossen Kapern (ca. 1 cm Durchmesser) mit Stiel bekommen, den Stiel  abzupfen. Bei normalen Kapern aus dem Glas nehmen Sie etwas weniger (ca. 30 g) und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen
Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch schälen und fein hacken
Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit heissem Olivenöl glasig dünsten
und dann Tomaten, Oliven und Kapern zugeben und unter gelegentlichem Wenden köcheln lassen, bis fast die ganze Flüssigkeit verkocht ist
Wenn alle Gäste gern gut gewürzt essen, dann eine gehackte Vogelzungenpimentschote mitkochen. Wenn Sie nicht sicher sind, lassen Sie sie weg und stellen Sie stattdessen Piment d’Espelette zum individuellen Nachwürzen an den Tisch
Ganz zum Schluss noch das Basilikum in feine Streifen schneiden und untermischen
Wenn Sie kein frisches Basilikum haben, nehmen Sie getrocknetes, köcheln es aber bereits ab Beginn mit den Tomaten zusammen mit, damit es sein Aroma entfalten kann
Die Nudeln abgiessen, sobald sie al dente sind und ohne lange abtropfen zu lassen, gleich mit der Sauce vermischen und etwas gutes Olivenöl drüberträufeln
Alternativ: die Pfanne, in der ich die Sauce gekocht hatte, war zu klein, um alle Nudeln hineinzugeben und dann mit der Sauce zu vermischen, deshalb gebe ich hier die Hälfte der Nudeln in eine vorgewärmte Schüssel, träufel etwas gutes Olivenöl darüber, gebe die Hälfte der Sauce drauf und darauf dann wieder die restlichen Hudeln und die restliche Sauce.
Sardinenfilets abtropfen lassen und oben drauflegen
Man kann Parmesan dazu servieren – aber wirklich nötig ist das nicht