Die „Grande Dame“ unter den Quiches..
Vorbereitung : keine, wenn Sie den Mürbteig fertig kaufen
Kochzeit : 40 Minuten inkl. Teig blindbacken
Sonstige Zeitfaktoren :–
Zutaten
- Mürbeteig
- 1 EL Olivenöl
- 100 geräucherten Speck
- 1 TL Butter
- 250 g Sahne
- 3 Eier
- 100 g geriebenen Käse (Emmentaler o.ä.)
Salz & Pfeffer benötigte Utensilien : Backform, Schneebesen, grobe Reibe für Käse, Backpapier (wenn es nicht schon zum Mürbteig migeliefert wird)
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen In eine Backform 1 EL Olivenöl gründlich mithilfe eines Pinsels verteilen (Rand nicht vergessen), den Teig sorgfältig einlegen und den überstehenden Rand abschneiden. Mit einer Gabel Löcher in den Teigboden machen, damit evtl. entstehender Dampf entweichen kann. Den Teig mit Backpapier belegen und in das Backpapier ca. 1 cm hoch Wasser eingießen (als Gewicht, damit der Teig beim Backen keine Blasen wirft (siehe Video) Die Backform vorsichtig (damit das Wasser nicht auf den Teig überschwappt) in den vorgeheizten Ofen geben: Zweite Schiene von unten, für 10 Minuten
In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel oder feine Streifen schneiden. In einer Pfanne 1 TL Butter schmelzen und die Speckwürfel bei ¾ Hitze sanft braten. Sobald das Fett ausgebraten und evtl. Flüssigkeit verdampft ist (ca. 3 Minuten Bratzeit), die Speckwürfel auf ein Küchenkrepp geben, damit das überschüssige Fett aufgesogen wird
Die Backform nach den 10 Minuten aus dem Ofen holen, das Wasser abgießen, das Backpapier entfernen und die Backform mit dem „nackten“ Teig nochmal für 2 – 3 Minuten in den Ofen geben
Die Backform wieder aus dem Ofen nehmen, die gebratenen Speckwürfel sehr gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen, den gerieben Käse ebenfalls gleichmäßig darüber verteilen
Die Eier mit der Sahne in eine Schüssel geben, mit einem Schneebesen gut verschlagen, salzen und pfeffern und die Mischung über die Speck-Käsemischung gießen
Die Quiche für 25 Minuten wieder ins Rohr geben. Nach 20 Minuten sollte man kontrollieren, ob die Oberfläche der Quiche nicht zu dunkel wird. Wenn dies der Fall ist, stechen Sie mit einem hölzernen Schaschlikspiess oder einem Zahnstocher in die Füllung: Ist das Holz beim Herausziehen nass, ist die Füllung innen noch nicht gar. Kleben hingegen nur noch ganz vereinzelt Teigkrümel am Holz, ist sie fertig. Wenn die Quiche noch nicht fertig ist, aber die Oberfläche bereits sehr dunkel wird, kann man sie lose mit Alufolie bedecken. So gart sie weiter ohne noch dunkler zu werden. Keine Panik, wenn sich die Füllung der Quiche stark aufwölbt und Risse bekommt, das ist normal und geht beim Abkühlen wieder zurück Die Quiche aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, damit sich der rand von alleine löst und dann auf die Servierplatte geben Im Video sehen Sie den Trick, wie man die Quiche selbst bei einer verkratzten, billigen Backform ohne Probleme unfallfrei ausgelöst bekommt.
Die Quiche mit einem Salat – z.B. Mesclun – und einem leckeren Dressing servieren – z.B. Olivenöl & Balsamicoessig mit Senf