Eine herzhafte Winterquiche. Der Wirsing wird scharf angebraten, dazu Speck und würzigen Bergkäse.
Vorbereitung : 20 Minuten (Wirsing schneiden und anbraten)
Kochzeit : 25 – 30 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- Mürbeteig (gekauft oder selbstgemacht)
- ½ Kopf Wirsing; ca. 750 g (geputzt bleiben ca. 500g)
- 100 g geräucherte Speckwürfel
- 100 g würziger Käse (z.B. Beaufort, Gruyère…)
- 250 ml Sahne
- 3 Eier
- Butter
Salz & Pfeffer, geriebene Muskatnuss, evtl.Olivenöl
benötigte Utensilien : Quichebackform, grosse Teflonpfanne, Küchenkrepp
Nach einem Wirsing-Risotto blieb ein halber Kopf Wirsing übrig, den ich einige Tage später hier zu einer Quiche verarbeitet habe. Da Wirsing, noch dazu angebraten, einen würzigen Geschmack hat, habe ich auch beim Käse auf eine herzhafte Variante gesetzt: einen würzigen Beaufort
Zubereitung
Mürbteig in eine mit 1 TL Olivenöl oder mit etwas Butter eingefettete Quiche-Backform geben und blindbacken
Die äußeren, dunkelgrünen Blätter des Wirsings entfernen (etwas bitter und zäh). Wirsing in feinste Streifen schneiden
(Normalerweise würde man den harten Strunk entfernen, aber ich lasse ihn aus Stabilitätsgründen erstmal drin, damit der Wirsing beim Schneiden nicht auseinanderfällt. Erst am Schluss, wenn ich mich beim Schneiden dem Strunk nähere, entferne ich ihn)
Speckwürfel in einer Pfanne mit 1 TL Butter anbraten. Im Video verwende ich eine kleine Edelstahlpfanne, aber da wir hier anschliessend auch den Wirsing anbraten, kann man natürlich auch gleich die dann dafür benötigte große Teflonpfanne nehmen.
Sobald das Fett ausgelassen ist und die Würfel hellrosa mit ersten Röstspuren sind, die Würfel auf ein Küchenkrepp geben, um das überschüssige Fett aufzusaugen
Das Fett der Pfanne wegschütten, die Pfanne aber NICHT saubermachen.
1 EL Butter in der Pfanne mit dem Bratansatz der Speckwürfel schmelzen lassen und sobald sie zu schäumen beginnt, die Wirsingstreifen hineingeben.
Der Wirsing soll wie gesagt gebraten werden, also entweder eine sehr grosse Pfanne verwenden oder auf 2 Portionen aufgeteilt braten.
Bei ca. ¾-Hitze unter häufigem Wenden den Wirsing anbraten – dabei nach 2 – 3 Minuten evtl. nochmal einen weiteren EL Butter zugeben.
Sobald der Wirsing deutliche Röstspuren aufweist – das Ganze dauert so 10 – 13 Minuten – Pfanne beiseite stellen
Speckwürfel und in grobe Streifen geriebenen Käse gleichmäßig auf dem blindgebackenen Teig verteilen
Eier in eine Rührschüssel schlagen und mit Sahne verschlagen. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
Gleichmäßig über den Wirsing verteilen und anschließend evtl. überstehenden Wirsing mit einer flachen Spachtel, Bratwender o.ä. glattstreichen
In das vorgeheizte Rohr geben (mittlere Schiene) und ca. 25 – 30 Minuten backen.
Trotz der Ober/Unterhitze (bei Heißluft, wäre das noch stärker ausgeprägt) wird der Wirsing noch nachbräunen: er soll aber keinesfalls schwarz werden. Notfalls – wenn er zu dunkel wird, die Sahne-Ei-Masse aber noch nicht gar ist – lose mit Alufolie abdecken, damit es weitergart ohne weiter zu bräunen.
Die Quiche auf den Fotos war nach 25 Minuten und ohne Abdecken gar.