Ratatouille

SONY DSCDer Klassiker der Mittelmeerküche. Harmonie zwischen der Säure der Tomate, der Süsse der Paprika und dem herben Aroma der Zucchini und Aubergine.


Vorbereitung : 30 Minuten für Schneiden und Anbraten der Gemüse
Kochzeit : 1 – 1 1/2 Stunden (kocht von alleine; Sie brauchen also nicht daneben stehenbleiben)
Sonstige Zeitfaktoren : kann vorgekocht werden und bei Bedarf einfach aufwärmen

Zutaten

  • 3 Zwiebeln
  • 4 – 6 Knoblauchzehen
  • 4 EL Tomatenmark
  • 150 ml Noilly Prat
  • 750 g Auberginen
  • 750 g runde oder lange Zucchini
  • 3 rote Paprika
  • 3 gelbe Paprika
  • 1.2 kg gewürfelte Tomaten
  • Herbes de Provence
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Piment d’Espelette
  • (braunen) Zucker
  • normales Olivenöl (zum Anbraten)
  • feines Olivenöl (über das fertige Ratatouille geben)

eventuell 1/2 Bund frisches Basilikum

benötigte Utensilien : grossen Schmortopf oder grossen Topf


 Schon gelesen ? Info zu Ratatouille


 

 Zubereitung

SONY DSCHier auf dem Foto sehen sie das Ratatouille mit den o.g. Mengen im grossen Schmortopf (es wäre also sogar noch etwas Platz für ca. 1/3 mehr an Zutaten. So wie in diesem Rezept und auf diesem Foto ergab es fertig gegart ein Gewicht von rund 3.5 kg, was ca. 10 Portionen (als Hauptbeilage zu einem Fleisch) ergibt.

Wollen Sie es hingegen in einem normalen Topf (z.B. ein 5 Liter-Topf, wie auf dem Foto mit den Zwiebeln) zubereiten, dann nehmen Sie von allen Zutaten nur 2/3, sonst wird der Topf zu voll.


Zwieb-Tomatmark-playZwiebeln würfeln (kann man auch mit dem Mixer kleinhäckseln, aber nicht zu Püree machen, sondern es sollen noch deutlich Würfel sein) und in Olivenöl glasig dünsten.
Dann in der Mitte des Topfs eine freie Stelle schaffen, Olivenöl erhitzen und das Tomatenmark darin anbraten. 1 gestrichenen TL Zucker zum Mark geben und unter verrühren mitbraten. Zwiebeln und Tomatenmark gut vermischen.
Noilly Prat dazu geben, einen evtl. Bratansatz am Topfboden damit ablösen.

Topf zur Seite stellen


SONY DSCIn einer Pfanne mit heißem Olivenöl nach und nach die Gemüse rund herum anbraten, bis sie deutliche Bratspuren aufweisen. Die gebratenen Gemüsestücke dann jeweils in den Topf zu den Zwiebeln geben:

Auberginen in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
Zucchini in knapp 1 cm dicke Scheiben geschnitten (bei großen, runden Zucchini, die Scheiben halbieren oder vierteln, damit es mundgerechte Stücke werden)
Paprika in knapp 1 cm breite und 2 – 4 cm lange Streifen schneiden. Beim Paprika anbraten kann man ganz zum Schluss noch eine Prise Zucker über die Paprika geben, der dann in der Pfanne noch etwas karamellisiert

Sehen Sie sich unser Video zum Thema Auberginen anAAACam


SONY DSC

Den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. In den Topf zu den Zwiebeln und Gemüsen geben.
Das Ganze mit ca. 20 Umdrehungen aus der Kräutermühle mit den Provencekräutern würzen (im Sommer kann man natürlich statt der getrockneten Kräuter auch frische verwenden, soweit vorhanden: 1 Zweig Rosmarin (Nadeln vom Stiel zupfen und feinst hacken) und 1 EL frische Thymianblättchen. Je nach persönlichem Geschmack


ail-frais Hat man hingegen frischen Knoblauch, schneidet man an der Zwiebel den Stielansatz und den Wurzelansatz weg, entfernt die äussere Haut, damit man die Zehen leichter trennen kann und gibt die Knoblauchzehen im Ganzen in die Ratatouille – die verkochen sich zu butterweichen Teilen. Man kann dabei ruhig eine ganze Knolle an Zehen verwenden, da der frische, junge Knoblauch noch sehr mild schmeckt.
Den Strunkim Bild unten links – schneide ich wie den Strunk einer Frühlingszwiebel in feine Rädchen und gebe diese ebenfalls in die Ratatouille


Ratatouille_mijote-playTomatenwürfel untermischen (im Winter lieber Dosentomaten als frische aber geschmacklose Treibhaustomaten), Gemüsebrühe zugießen und mindestens 1 Stunde zugedeckt leicht köcheln lassen (siehe Video), wenn Sie es im Topf zubereiten. Ab und zu umrühren und sich vergewissern, dass nichts am Topfboden anbrennt (mit dem Kochlöffel bis auf den Grund gehen und am Boden rumrühren)


SONY DSCBereiten Sie es im Bräter zu, dann geben Sie ihn zugedeckt für ca. 1 ½ Stunden in den auf 180° vorgeheizten Ofen
Die Gardauer hängt erstens vom Flüssigkeitsgehalt der Tomaten ab. Deshalb nach 1 Stunde kontrollieren: gut umrühren und sehen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist (vergleichen Sie es mit dem Titelfoto dieses Rezepts, so soll es am Schluss aussehen). Ist es noch zu flüssig, muss es noch weitergaren – eventuelle ohne Deckel, damit die Flüssigkeit verdampfen kann
Zweitens hängt es von Ihrem persönlichen Geschmack ab: mögen Sie die Gemüse weich, so dass sie im Mund richtig gehend schmelzen, braucht es eher 1 ½ Stunden (fehlt dafür noch Flüssigkeit, geben Sie einfach nochmal 100 ml Brühe zu.
Mögen Sie dagegen im Kern noch einen leichten Biss, dann genügt meist 1 Stunde – probieren Sie einfach (Achtung: heiss!)


Vor dem Servieren noch etwas Olivenöl über das Rataouille träufeln. Eventuell frisches Basilikum, feingeschnitten, untermischen. Fleur de Sel und Piment d’Espelette zum individuellen Nachwürzen bereitstellen.


Rezept drucken