Eine alternative Risotto-Reste-Verwendung sind diese Kugeln. Da sie so schön handlich sind, eignen sie sich auch hervorragend als amuse-bouche / Aperitif in Form von Fingerfood oder mit Holzspiesschen aufgespiest.
Vorbereitung : 5 Minuten
Kochzeit : 2 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- Rest von Risotto
- 1 Ei
- Paniermehl
- Parmesan
Olivenöl zum Braten
benötigte Utensilien : antihaftbeschichtete Pfanne
Die Menge der benötigten Zutaten hängt natürlich von der Menge des Risottorestes ab. Umso mehr Kugeln man bekommt, umso mehr Panade benötigt man. Der Parmesananteil liegt bei etwa einem Drittel: das heisst, wenn Sie 100 g Paniermehl verwenden, werden da rund 35 g feingeriebener Parmesan untergemischt.
Zubereitung
Bei diesem Beispiel ist mir am Vortag rund ¼ dieses hier abgebildeten Basilikumrisottos übriggeblieben
Mit einem Esslöffel etwas Risotto aus der Schüssel nehmen und in den Handflächen rollend zu einer Kugel formen. Die Kugel soll ungefähr die Grösse einer Praline haben (z.B. Raffaello, Ferrero Rocher u.ä.) damit es später angenehm zu essen ist.
Die Oberfläche sollte eher glatt sein, das Risotto gut festgedrückt – ohne es zu Brei zu pressen. Ist die Kugel zu locker, fällt sie beim Braten auseinander. (Wenn Sie sich nicht sicher sind, panieren und braten Sie erst mal eine Kugel. Wenn die das Braten gut übersteht, ist es genau richtig)
Das Ei aufschlagen und in eine kleine Schüssel geben, mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und mit einer Gabel gut verschlagen. Die Kugel in dieses Ei eintauchen und etwas umher rollen, damit es von allen Seiten benetzt ist
Paniermehl (Semmelbrösel) und den fein geriebenen Parmesan in einer Schüssel vermischen. Die in dem Ei eigewälzte Kugel in dieser Mischung wälzen, damit die Kugel gleichmässig paniert ist.
In einer antihaftbeschichteten Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen  (ca. 3 mm dicke Ölschicht) und die Kugeln bei 2/3 Hitze rund herum goldbraun braten. Die Hitze soll nicht zu hoch sein und die Panade soll nicht zu dunkel werden, da sonst der darin enthaltene Parmesan bitter wird
Die gebratenen Kugeln auf Küchenpapier legen, damit überschüssiges Fett aufgesogen wird
Wenn Sie nicht alle Risottokugeln auf einmal braten können, dann auf mehrere Bratgänge verteilen, aber dabei eventuelle Panierrückstände im Öl zwischen den einzelnen Bratdurchgängen entfernen, da die sonst schwarz werden und an den frischen Kugeln festkleben.
Die Kugeln können lauwarm als amuse-bouche gegessen werden oder, wenn Sie genug davon haben, mit einem Salat zusammen als Vorspeise