Rosenkohl mit Kastanien

Kohl und Kastanien (Maronen) sind eher herzhaft, mit einer leichten Bitternote. Honig und Butter runden das Gericht ab.


Vorbereitung : 15 Minuten (Rosenkohl putzen)
Kochzeit : 25 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :

Zutaten :

  • 1 kg Rosenkohl
  • 400 g Esskastanien (geschält, im Glas)
  • 50 g Butter
  • 2 EL Honig
  • 1/8 Liter Geflügelbrühe (veget.: Gemüsebrühe)

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

benötigte Utensilien : großen Topf (blanchieren), Sieb, Teflonpfanne/-bräter, Reibe für Muskatnuss


Natürlich kann man auch Kastanien in der Schale kaufen, aber dann muss man sie kochen und schälen. Das habe ich einmal gemacht. Aber es gibt sie bereits geschält und gekocht im Glas, ohne Zusatzstoffe – das spart eine halbe Stunde Zeit.

Den Rosenkohl sollte man aber auf alle Fälle frisch kaufen, da der aus dem Glas/Konserve matschig ist und muffig schmeckt.

Zubereitung

Rosenkohl putzen:

unten den Strunk etwas abschneiden und die äußersten Blätter ablösen


Es sollten alle angetrockneten oder dunkelgrünen Blätter abgelöst werden – auch wenn man manchmal dafür nicht nur die äußerste, sondern auch die nächste Schicht ablösen muss.

Übrig bleibt eine saubere und hellgrüne Kugel.

In 2 Liter kochendes Salzwasser geben und 15 – 20 Minuten ohne Deckel simmern lassen.
Mit einem spitzen Küchenmesser in einen Kohl stechen. Er sollte im Inneren noch ein klein bisschen Widerstand bieten.


Rosenkohl abgießen und in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser geben, um ihn abzukühlen.
In ein Sieb abgießen, beiseite stellen und abtropfen lassen.


In einer Teflonpfanne/-bräter die Butter schmelzen und den Honig zugeben.

Kastanien in das Butter-Honig-Gemisch geben und behutsam verrühren, ohne dabei die Kastanien zu zermatschen.


Rosenkohl und heiße Brühe zugeben und 5 Minuten köcheln lassen.


Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.

Dazu passt Hühnerbrustfilet, Lammkoteletts, Baguette sowie ein trockener Weißwein.