‚Pistou‘ ist die provenzalische Version des ‚Pesto‘ und das gibt es dann hier auch als Suppe
Vorbereitung : 5 – 10 Minuten (Gemüse würfeln)
Kochzeit : 25 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 1 mittelgrosse Zucchini
- 1 mittelgrosse Kartoffel (festkochend)
- 2 Karotten (ca.80 g)
- 2 grosse Tomaten (ca. 250 g)
- 1 Schalotte
- 1 ¼ Liter Gemüsebrühe
- 60 g Fèves (Saubohnen)
- 60 g Erbsen
- 60 g Coquillettes (kleine Nudeln)
- 4 EL Pesto Genovese
- 2 TL Tomatenmark
geriebener Käse (Parmesan, mittelalter Mimolette, Emmentaler)
Salz & Piment d’Espelette, Baguette
benötigte Utensilien : feine Reibe und Pürierstab (für Herstellung des Pesto)
Die Soupe au Pistou ist in der Provence sehr beliebt. Der Name bezieht sich auf das Pistou, der provenzalischen Erscheinungsform des Pesto Genovese, welches man in die Suppe einrührt. Pistou ist im provenzalischen Dialekt aber auch das Wort für den Mörserstössel, mit dem man das Basilikum für das Pesto zermalmt.
Zubereitung
Die Tomaten häutenÂ
und grob würfeln
Die gewaschenen Gemüse vorbereiten:
Zucchini: Stiel und Blütenansatz entfernen
Kartoffel: schälen
Karotten: schälen
und alles in ca. 5-10 mm grosse Würfel schneiden
Schalotte schälen und fein würfeln
Alles in einen Topf geben
mit der heissen Gemüsebrühe begiessen. Zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel 15 Minuten leicht köcheln lassen
Währenddessen das Pesto zubereiten und dieses mit dem Tomatenmark vermischen. In eine Schale geben und auf den Esstisch stellen. Dazu eventuell ebenfalls auch den bzw. die geriebenen Käse
Nach den 15 Minuten, die Fèves, Erbsen und Nudeln zugeben, Deckel wieder drauf und köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind (8 – 10 Minuten)
Hier habe ich übrigens tiefgefrorene Erbsen und Fèves verwendet (dasauspuhlen der frischen Fèves ist schon ein bisschen Arbeit)
Da die Menge relativ gering ist, kann man sie gefroren in die Suppe geben, ohne dass diese zu stark abkühlt.
Jeder gibt sich selbst nach Geschmack Pesto und Käse in seine Suppe. (Da das Pesto Genovese bereits Parmesan enthält, würde ich als Beilage hier eher zum Mimolette oder einem roten Chaddarkäse tendieren)
Fleur de sel und Piment d’Espelette zum individuellen Nachwürzen bereit stellen, da je nach Menge des zugegebenen Pesto und Käse die Suppe mehr oder weniger gewürzt ist.
Dazu frisches Baguette und Wein (weiss oder rot, je nach Geschmack)