Typisch Tajine: einfach zuzubereiten, gart von selbst im Ofen, excellent im Geschmack
Vorbereitung : 15 Minuten für Gemüse und Fleisch würfeln
Kochzeit : 10 Minuten Zwiebeln und Fleisch anbraten, dann 45 Minuten im Rohr
Sonstige Zeitfaktoren : Kann bereits am Vortag zubereitet werden und dann einfach aufwärmen
Zutaten
Für 6 Personen
- 1 Lammschulter (Knochen ausgelöst)
- 2 Zucchini
- 1 gelbe Paprika
- 2 rote Paprika
- 1 Aubergine
- 2 Zwiebeln
- 250 ml Hühner– oder Gemüsebrühe
- 4 EL Akazienhonig
- 1 MS Safranpulver
- 1 gutgehäuften TL Ras-el-Hanout
- 2 eingelegte Zitronen
- 4 Knoblauchzehen
- 1 große Dose Tomaten in Würfel oder 800 g frische Strauchtomaten
- Handvoll Oliven
- geschälte Mandeln
360 g Couscous für die Beilage
benötigte Utensilien : mittlerer Schmortopf, unbeschichtete Pfanne
Das nachfolgende Rezept kann man theoretisch statt mit Lammschulter auch mit Geflügelfleisch machen. Aber der tolle Geschmack des Lamm macht diese Tajine zu einem echten Hit.
Zubereitung
Ofen auf 210° vorheizen. Die Gemüse waschen und in grobe Würfel schneiden
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Eine eingelegte Zitrone quer in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden.
Im mittleren Schmortopf mit etwas Öl die Zwiebelringe und die Zitronenscheiben anschwitzen, ohne dass sie braun werden. Sobald die Zwiebeln glasig sind, den Topf beiseite stellen
Auf dem obigen Foto habe ich noch die komplette Zitrone verwendet. Das mache ich mittlerweile aber nicht mehr, da sie dann sehr bitter-salzig dominiert. Besser ist es, das Fruchtfleisch herauszuschneiden und NUR die Schale zu verwenden. Sie wird dann in schmale Streifen oder 5mm grosse Würfel geschnitten.
Die Lammschulter in ca. 3 cm große Würfel schneiden
und portionsweise (siehe Video) in einer nicht– antihaftbeschichteten Pfanne mit heißem Öl rundum goldbraun anbraten (ca. 2 – 2 1/2 Minuten pro Ladung) und zu den Zwiebeln in den Schmortopf geben
Ist alles Fleisch angebraten, etwas Brühe in die Pfanne geben und den Bratensatz mit dem Kochlöffel durch rühren und schaben lösen.
Abgelösten Bratansatz probieren: haben Sie beim Fleisch zu viel Hitze gehabt, kann der Ansatz schwarz und somit bitter werden. In diesem Fall wegschütten und lieber Instantbrühe verwenden.
Zusammen mit dem Rest der Brühe in den Schmortopf über die Fleischwürfel geben
Die zweite eingelegte Zitrone in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem gewürfeltem Gemüse (ohne die Tomaten) und den feingehackten Knoblauchzehen gleichmäßig über dem Fleisch verteilen.
Den Honig gleichmässig über den Gemüsewürfeln verteilen
Das Ras-el-Hanout gleichmäßig drüberstreuen
Und die Tomatenwürfel oben drauf verteilen
(Die Reihenfolge: Gemüse – Ras-el-Hanout – Safran – Tomaten ist nicht superwichtig, aber da die Tomaten viel Saft enthalten, lösen sie beim Erwärmen die Aromen der direkt darunterliegenden Gewürzen und verteilen diese Aromen beim Kochen gleichmässig unter den Gemüsen und dem Fleisch)
Salzen und pfeffern, den Deckel drauf und 45 Minuten in den heißen Ofen geben (zweite Schiene von unten)
10 Minuten vor Schluss, die Mandeln und die Oliven auf den Tomaten verteilen, Deckel wieder drauf und fertig garen.
Mit Couscous servieren.
Diese Gericht kann auch aufgewärmt seviert werden (schmeckt sogar fast noch besser) und ein eventueller Rest eingefroren werden.
Lediglich das Couscous sollte immer frisch zubereitet werden (aber das geht ja in Null Komma Nix)