Der Tian ist eine provenzalische Spezialität und bezeichnet sowohl das Kochgefäß – eine Keramikschale – als auch die damit zubereiteten Gerichte: eingeschichtete Gemüsescheibchen werden im Ofen gebacken.
Siehe auch Rezept ‚Provenzalischer Tian‚
Vorbereitung : 10 Minuten (Gemüse hobeln und einschichten)
Kochzeit : 1 Stunde im Ofen
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 2 Kohlrabi
- 2 runde Zucchini
- 150 g Fetakäse
- 8 – 10 in Öl eingelegte Tomaten
- Basilikumblätter
Salz, Pfeffer, Provencekräuter, Olivenöl
benötigte Utensilien : ofenfeste Gratinierform, Gemüsehobel oder scharfes Messer
Da die Gemüse roh hineingegeben werden und ausschließlich im Ofen garen – also nicht auf einer Herdplatte angebraten werden o.ä. – kann man jedes Gefäß verwenden, solange es ofenfest ist.
Die Schale auf dem Foto rechts (26 x 19 cm) würde genügen, die oben angegebenen Zutatenmenge zuzubereiten.
Auf den nachfolgenden Fotos wurde nur die Hälfte der Zutaten verwendet. An der Zubereitung selbst ändert das gar nichts – nur die Tian-schale muss eben der Menge entsprechend ausgewählt werden (Schale auf nachfolgenden Fotos: 20 x 13 cm)
Zubereitung
Ofen auf 160° Ober-/Unterhitze kombiniert mit Umluft vorheizen (oder 170° nur Ober-/Unterhitze)
Tomaten aus dem Öl nehmen und abtropfen lassen.
Kohlrabi schälen und mit dem Gemüsehobel in max. 2 mm dicke Scheiben hobeln
Zucchini waschen und mit dem Gemüsehobel in 2 mm dicke Scheiben hobeln
Zucchini und Kohlrabischeiben halbieren
Olivenöl in eine ofenfeste Gratinierform geben.
Zucchini und Kohlrabi abwechselnd in die Form geben. Die Scheiben sollten dabei ungefähr aufrecht stehen: meist richten sie sich nach der Neigung des Rands der Gratinierform.
Wenn die Form gefüllt ist, das Gemüse salzen und mit Provencekräutern (wenn möglich aus der Mühle) bestreuen.
Feta in ca. 1 cm große Würfel schneiden und auf dem Gemüse verteilen.
Tomaten auch in etwa 1 cm große Stücke schneiden und ebenso verteilen.
2 – 3 EL Olivenöl auf der Oberfläche verteilen und in den vorgeheizten Ofen geben.
Nach 5 – 10 Minuten schalte ich die Umluft ab und lasse nur noch Ober-/Unterhitze laufen, damit das Gemüse nicht durch die heiße Umluft austrocknet.
Nach einer Stunde mit dem Küchenmesser in einen Kohlrabi stechen, ob er den gewünschten Garpunkt hat.  Kohlrabi kann man sogar roh essen. Es macht also nichts, wenn er jetzt noch einen leichten Biss hat.
Der Käse sollte jetzt bereits erste goldbraune Flecken aufweisen.
Direkt vor dem Servieren einige Basilikumblätter mit den Fingern zerrupfen und über den Tian streuen, etwas Olivenöl darüber geben und mit Pfeffer aus der Mühle würzen