Dieser griechische Klassiker sollte bei keinem Grillabend fehlen, insbesondere wenn man Folien- oder Ofenkartoffeln zubereitet.
Vorbereitung : 10 Minuten
Kochzeit :
Sonstige Zeitfaktoren : sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen
Zutaten
- 400 g Salatgurke
- 150 g griechischer Joghurt (aus Schafsmilch)
- 200 g Quark
- 1 EL Zitronensaft
- 1 – 2 EL Olivenöl
- 1 EL feingehackter Dill
- 1 – 2 Knoblauchzehen
Pfeffer und Salz
benötigte Utensilien : grobe Reibe für Salatgurke
Die angegebenen Mengen haben sich so ergeben: 400 g Gurke entspricht ungefähr einer ganzen Salatgurke. 150 g Joghurt ist ein Becher Joghurt, 200 g Quark sind 2 Becher Quark. Das Rezept muss natürlich nicht gebetsgleich umgesetzt werden. Manche verwenden z.B. auch 400 g Joghurt, dafür aber keinen Quark, dann wird die Sache etwas dünnflüssiger.
Wenn Sie keinen frischen Dill haben, dann nehmen Sie lieber tiefgefrorenen Dill statt getrocknetem.
Knoblauch: bei zwei Zehen ist der Geschmack schon sehr deutlich vorhanden. Im Zweifelsfall lieber nur eine Zehe nehmen.
Zubereitung
Die Gurke halb schälen (siehe Foto), halbieren und die Hälften der Länge nach halbieren.
Mit einem kleinen Löffel das Kerngehäuse auskratzen und entfernen.
Die Gurkenhälften in feine Scheiben hobeln oder mit der groben Reibe raspeln
Die Gurkenraspel mit der Hand auspressen und das austretende Wasser wegschütten
Knoblauch schälen und ganz fein hacken (man will ja später nicht auf einen Würfel rohen Knoblauchs beissen). Mit den übrigen Zutaten zu den Gurken geben und gut vermengen
Der hier verwendete Dill hat schon relativ lange Fäden, das stört ein bisschen beim Essen. Besser wäre es, den Dill direkt bevor man ihn ins Tsaziki gibt, fein zu hacken.
Das Tsaziki mit Frischhaltefolie abdecken und mindesten 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren evtl. nochmals mit Salz abschmecken