Das erfrischende Zitronenaroma macht dieses Risotto zum idealen Begleiter für helles Fleisch oder Fisch.
Vorbereitung : 5 Minuten (blanchieren), wenn Schoten bereits geputzt oder TK sind, ansonsten + 5 Minuten
Kochzeit : 22 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :
Zutaten
- 250g Carnarolireis
- 1 Schalotte
- 15 cl trockener Weißwein
- 1 l Geflügelbrühe (oder Fischfond oder Gemüsebrühe)
- 60 g kühlschrankkalte Butter
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 2 (Bio-) Zitronen
- 2 – 3 handvoll Kaiserschoten
Filets mit Haut von 4 Doraden
Olivenöl, Salz & Pfeffer
benötigte Utensilien : Risottokochlöffel, feine Reibe (Parmesan und Zitronenabrieb), Antihaftpfanne, evtl. Gitterlöffel (Schoten abschrecken), 24 cm Topf mit Deckel (Risotto), kleiner Topf & Schöpflöffel (Brühe)
 Zubereitung
Als „Beilage“ habe ich hier Dorade verwendet. Die gibt es hier im Süden überall und auch sehr preisgünstig: aus griechischer Zucht oder – ein bisschen teurer – als „wilder Fang“.
Bar / Loup de Mer (Seewolf) oder auch Süsswasserfische gehen natürlich genauso gut. Vom Fischhändler ausnehmen und entschuppen lassen. Wenn er Ihnen auch noch die Filets gleich auslöst, umso besser. Wenn nicht, so geht das zuhause aber auch ganz einfach und Sie können aus den Köpfen und Gräten einen Fond kochen.
Bei Fischbeilage kann man das Risotto auch mit Fischfond statt Geflügelbrühe ansetzen.
Vegetarier nehmen Gemüsebrühe.
Kaiserschoten evtl. zuschneiden (siehe Video) und waschen. In Salzwasser 2 – 3 Minuten blanchieren und anschließend abschrecken. Sie sollen noch etwas knackig sein – einfach während des Kochens mal eine probieren. Abgießen und beiseite stellen
Schalotten schälen und feinst würfeln. In Olivenöl dünsten und nach ca. 1 – 2 Minuten den Reis zugeben und unter häufigem Rühren ca. 3 Minuten zusammen braten.
Weißwein zugießen und sobald er verdampft ist, Brühe zugeben, Deckel drauf.
Das Risotto nach dem Grundprinzip weitergaren.
Gegen Ende der Garzeit kommt die Butter hinzu
Sobald die unter ständigem Rühren aufgelöst wurde, den Parmesan, den Schalenabrieb der Zitrone sowie den Saft (nach Geschmack – ich mag es gerne, wenn man das Zitronenaroma deutlich schmeckt) zugeben, gut verrühren, Deckel drauf und beiseite stellen
Die abgeschreckten Kaiserschoten in dem Rest Hühnerbrühe wieder erwärmen. Ist keine mehr übrig, die Schoten einfach in der Pfanne mit Olivenöl anbraten und beiseite stellen. Die Pfanne können Sie dann für den Fisch weiterverwenden.
Die (entschuppten) Fischfilets salzen und pfeffern und in einer Antihaftpfanne mit Olivenöl auf der Hautseite ca. 4 Minuten anbraten
Bei der Version auf dem Titelfoto hatte ich eine Nizzaer Zitrone zur Verfügung, bei denen man die Schale mitessen kann. Da habe ich pro Person eine dünne Scheibe geschnitten und diese ganz am Schluss in der Fischpfanne kurz mitgebraten.
Etwas Risotto auf die (vorgewärmten) Teller geben, einige Kaiserschoten drauflegen, noch einmal etwas Risotto auf die Schoten geben, evtl. mit etwas Zitronenabrieb dekorieren.
Da ich hier nur normale Zitronen hatte, habe ich lediglich ein Zitronenachtel zum eventuellen auspressen dazugelegt.
Fischfilets dazulegen