Zucchinipüree

SONY DSCkalt – eine herrliche Beilage zu Gegrilltem oder zum Aperitif auf Crostinischeibchen


Vorbereitung : 10 Minuten
Kochzeit : 30 Minuten
Sonstige Zeitfaktoren :  nach dem Abkühlen, für 2 – 3 Stunden in den Kühlschrank

Zutaten

1 Zwiebel
1 kg Zucchini
2 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl
250 g ‚Brousse de brebis‘ oder Ziegenfrischkäse oder Ricotta
3 – 4 Stängel Basilikum
Salz & Pfeffer
1 EL Zitronensaft

benötigte Utensilien : Gemüsehobel

Dieses Rezept stammt ursprünglich von der sympathischen luxemburgischen Köchin Lea Linster. Wir nehmen hier in der Provence statt den von ihr verwendeten Ricotta lieber den „Brousse de brebis“ (oder den korsischen „Bruccio“). Bei den Zucchinis haben wir sowohl gelbe als auch hellgrüne verwendet, aber wenn Sie nur grüne bekommen, spielt das aber auch keine Rolle.

Sie können das Zucchinipüree sowohl als Beilage, z.B. zum Grillen servieren oder aber auch auf Crostini geben : kleine Scheiben von ca. 0.5 cm dick geschnittenem Baguette, welches mit einem Hauch Olivenöl eingepinselt wird und anschliessend getoastet, so dass die Scheiben kross werden.

 

Zubereitung

SONY DSC

Zwiebeln fein hacken und in etwas Olivenöl glasig dünsten


SONY DSC

 

Zucchini hobeln und leicht salzen, Knoblauchzehen schälen und in feine Scheibchen oder Würfel schneiden, beides zu den Zwiebeln geben und mitdünsten


SONY DSCSONY DSCSobald die Zucchini glasig sind, mit dem Zauberstab pürieren und noch etwas weiter köcheln lassen, damit die in den Zucchini enthaltene Flüssigkeit verdampfen kann. Häufig umrühren, damit das Püree nicht am Boden anhaftet und außerdem verdampft die Flüssigkeit somit noch besser.

Ein anderes Mal habe ich die Zucchini in einer grossen Teflonpfanne gedünstet und wollte sie nicht beim grobem Herumrühren mit dem Pürierstab beschädigen, also habe ich die Zucchini im Blender glattgemixt.


Das Püree abkühlen lassen und anschließend mit Frischhaltefolie abgedeckt 2 – 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.


SONY DSCDirekt vor dem Servieren den ‚Brousse de brebis‘ oder den Ricotta, das kleingehackte Basilikum sowie 2 EL gutes Olivenöl und Zitronensaft unterrühren, nach Belieben noch etwas pfeffern.


Rezept drucken